Ölschnitzsee und Haßlach-Quelle: Rundwanderung Steinbacher Lebenslinien


(+) vergrößern
Artikelbild
Wegweiser
Länge: 11.35km
Gehzeit: 02:47h
Anspruch: leicht
Wegzustand: gut
Downloads: 32
Höhenprofil und Infos

Alle Rundwege des Frankenwalds beeindrucken durch die Weite, die sich dem Wanderer in alle Richtungen erschließt. Herrliche Fernblicke, weite Felder, offene Täler und weitläufige Wälder prägen auch dieses Frankenwaldsteigla.

Der Wanderweg „Steinbacher Lebenslinien“ entführt uns in die Welt des Waldes. Insbesondere der Fichtenwald ist prägend für diese Region gewesen. Nicht nur die Spuren der Flößereien zeugen davon. Auf diesem Rundwanderweg gibt es einiges zu entdecken.

Wegbeschreibung für das Frankenwaldsteigla Steinbacher Lebenslinien

Wir starten am Freizeit- und Tourismuszentrum in Steinbach am Wald und wandern zunächst durch den Ortskern des historischen Steinbachs mit der Wehrkirche St. Johannes Baptista aus den 15. Jahrhundert, ehe wir uns hinaus auf einen Flur- und Wiesenweg begeben, der uns hinab nach Windheim führt.

Nachdem wir das Örtchen hinter uns gelassen haben, verläuft der Weg zusammen mit dem Glasmacher-Steig durch die Fluren. Wir erreichen ein Waldgebiet und wandern in diesem aufwärts. Kurz vor Kehlbach verlassen wir den Wald und laufen am Waldrand entlang, für kurze Zeit auf dem „Bahnhofs-Steig“ und durch eine Senke.

Nun halten wir uns in Richtung des Ölschnitzsees und erreichen so den Naturlehrpfad des Ölschnitztaler Wandervereins und den Rennsteig. Nicht weit davon entfernt geht es zum Alternativen Rennsteig mit dem Waldlehrpfad. Auf diesem bleiben wir, bis wir zum „Drei Brüder Kreuz“ gelangen, jenem Ort, an dem 1634 drei Brüder aus religiösen Gründen ermordet worden sein sollen.

Ein schöner Waldpfad führt uns zur Haßlach-Quelle. Hier gelangen wir erneut auf den Alternativen Rennsteig mit seinem informativen Waldlehrpfad. Wir genießen die Stille des Waldes, wenn wir auf diesem weiter wandern und auf den Obelisk an der Wasserscheide stoßen.

Unsere Wanderung auf dem Frankenwaldsteigla „Steinbacher Lebenslinien“ endet schließlich dort, wo sie ihren Ausgangspunkt hatte: am Freizeit- und Tourismuszentrum in Steinbach am Wald. Nun bliebt genügend Zeit, um im historischen Ort nach einer guten Einkehrmöglichkeit Ausschau zu halten und so den Tag mit seinen herrlichen Eindrücken sacken zu lassen.

Bildnachweis: Von Tors [Public domain] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2024 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
9.89km
Gehzeit:
02:27h

Teuschnitz im Frankenwald nennt sich auch die Arnikastadt. Kein Wunder, dass das örtliche Frankenwaldsteigla den schlichten Namen Arnikaweg trägt....

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
11.33km
Gehzeit:
02:54h

Tettau, Alexanderhütte und Langenau liegen im Naturpark Frankenwald, am Fuße des Rennsteigs und die Marktgemeinde Tettau ist darüber hinaus Anrainer...


Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
ÖlschnitzseeHaßlach-QuelleDrei-Brüder-Kreuz (Frankenwald)Steinbach am WaldNaturpark FrankenwaldFrankenwaldsteigla
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt