Im Südwesten der Veluwe wandern wir heute eine Runde zum Mittelpunkt der Niederlande und sind in Naturschutzgebieten unterwegs. Südlich ist Lunteren, von wo aus wir angereist sind. Die Veluwe ist die grüne Lunge und auch das geografische Herz der Niederlande und das größte zusammenhängende Waldgebiet des Landes, mit rund 1.100km². Wir wandern zum Mittelpunkt der Niederlande auf dem Goudsberg in der Provinz Gelderland und im Beritt der Stadt und Gemeinde Ede. Ede ist südlich dieser Runde.
Unsere Runde zeichnet sich durch eine vielfältige Landschaftsgestaltung aus: Wald, Wiesen, Felder, Heide, Geestböden und Binnendünen seien beispielhaft genannt. Ein Highlight ist der Aussichtspunkt Hessenhut. Los geht’s vom Parkplatz am Kreuzungspunkt Hessenweg und Meulunterseweg und gegenüber der Gastronomie Eethuis ´t Hek. Wir wandern gegen den Uhrzeigersinn und wenden uns gen Süden, nehmen den Weg naar ´t Hek durch die Feldflur. Nach knapp 1km sind wir an der Grenze der Naturschutzgebiete Luntersche Buurtbosch und Het Uilenbos. Im sehr spitzen Winkel biegen wir in den Goudsbergweg ein und von dem geht’s dann nach rechts durch den Uilenbos, übersetzt: Eulenwald. Durch den lichtdurchfluteten Mischwald gelangen wir auf den Goudsbergweg zurück und biegen an der Ecke mit der Gastronomie Goudsberg nach rechts auf den Hessenweg ein und erreichen durch Linkseinbiegen den Hessenhut mit einer interessanten Aussichtskanzel, die sich um einen 2015 gepflanzten Mammutbaum ringt. Von verschiedenen Ebenen aus kann man den Blick schweifen lassen.
Nun wandern wir zum Mittelpunkt der Niederlande, wo ein runder Platz angelegt wurde und ein gravierter Stein die Mitte der Niederlande markiert. Den Mittelpunkt queren wir und folgen dem GPS durch die besondere Landschaft dieses Fleckens, mit Mischwald mit Birken und Kiefern beispielsweise, Sandboden, Wiesen und einer Zandgroeve. Wenn wir uns dort ein wenig umschauen, finden wir in der Nähe auch die Tijdlijntrap. Eine interessante Gestaltungsart, Geschichte zu erleben.
Unsere Route bringt uns zum Germaanse Put, einem rekonstruierten hölzernen Wasserbottich von rund 800 Jahren vor Christus. Kurz darauf biegen wir nach links in den Vijfsprongweg und gelangen zum Landgut De Leperkoen mit angrenzendem Naturschutzgebiet. Wir kommen schließlich am Meulunterseweg an, halten uns links und gelangen zum Ausgangsort.
Bildnachweis: Von Ben Bender [CC BY-SA 3.0] via Wikimedia Commons
Diese schöne Wald- und Wiesenrunde mit Heide auf sandigem Boden sowie einigen Ferienmöglichkeiten mit Camping oder Hotels führt durch das Gebiet...
Das Naturschutzgebiet Wekeromse Zand ist westlich in der Veluwe und westlich von dem Teil des größten zusammenhängenden Waldgebiets der Niederlande,...