Die schönsten Bergseen Tirols – Wandern mit atemberaubender Landschaft


(+) vergrößern
Artikelbild

Kristallklare Bergseen, smaragdgrünes Wasser, mystische Nebelschwaden – verborgene Naturwunder warten. Fünf magische Orte, die Wanderer in ihren Bann ziehen.

Tirol fasziniert mit einer Landschaft, die Wanderer immer wieder in ihren Bann zieht. Abseits der bekannten Routen warten Orte, an denen die Natur in ihrer reinsten Form erlebbar wird. Zwischen majestätischen Gipfeln verbergen sich stille Schönheiten – tiefblau, türkis oder smaragdgrün schimmernd.

Mal geheimnisvoll umhüllt vom Morgennebel, mal spiegelglatt unter strahlender Sonne. Jeder dieser Orte erzählt seine eigene Geschichte, voller Magie und unvergesslicher Momente.

Seebensee: Der Traumsee unter den Gipfeln

Der Seebensee, ein alpines Kleinod nahe Ehrwald, leuchtet in intensiven Türkis- und Grüntönen und spiegelt die umliegenden Gipfel in seiner glasklaren Oberfläche. Besonders beeindruckend ist der Blick auf die Zugspitze, deren massiver Gipfel sich im ruhigen Wasser des Sees widerspiegelt – ein Panorama, das an Perfektion kaum zu übertreffen ist.

Der Weg zum Seebensee beginnt in Ehrwald, entweder am Parkplatz der Ehrwalder Almbahn oder direkt im Tal. Die Strecke führt zunächst über breite Forstwege, bevor ein malerischer Bergpfad ansteigt. Nach etwa zwei Stunden ist das Ziel erreicht, und der Anblick des Sees entschädigt für jeden Schritt.

Für alle, die das Erlebnis noch intensivieren möchten, bietet sich ein Aufstieg zur Drachensee-Hütte an. Ein steiler, aber gut begehbarer Weg führt weiter hinauf zu einem weiteren glasklaren Gebirgssee. Vom Drachensee aus öffnet sich ein Blick, der tief in die Tiroler Berglandschaft eintauchen lässt.

Achensee: Der Tiroler Fjord

Zwischen den majestätischen Gipfeln des Karwendel- und Rofangebirges erstreckt sich der Achensee, das größte Binnengewässer Tirols. Seine tiefblaue Oberfläche schimmert je nach Lichteinfall in unterschiedlichsten Nuancen und verleiht der Umgebung ein fast mediterranes Flair.Die Kombination aus alpiner Landschaft und fast fjordähnlichem Charakter macht den See zu einem einzigartigen Wanderziel.

Eine der schönsten Routen führt entlang des Gaisalmwegs, einem schmalen Pfad am Westufer. Hier eröffnen sich immer wieder spektakuläre Ausblicke auf das Wasser und die steil aufragenden Felswände. Der Weg ist gespickt mit kleinen Holzbrücken, felsigen Passagen und lauschigen Rastplätzen direkt am Ufer. Wer den gesamten Abschnitt bis Achenkirch erwandert, kann die Strecke bequem mit dem Schiff zurücklegen.

Neben dieser bekannten Route bieten die umliegenden Berge zahlreiche weitere Möglichkeiten für abwechslungsreiche Touren. Vom einfachen Spaziergang in Pertisau bis zu anspruchsvollen Gipfelanstiegen – für jedes Niveau findet sich die passende Herausforderung. Besonders empfehlenswert ist der Panoramaweg zur Bärenbadalm, der mit einer grandiosen Aussicht belohnt. Nach einer ausgedehnten Wanderung bietet sich eine Erholungspause im Hotel Karlwirt in Pertisau an, einem idealen Ort, um regionale Spezialitäten zu genießen und den Tag in gemütlicher Atmosphäre ausklingen zu lassen.

Obernberger See: Ein verstecktes Juwel an der Grenze

Der Obernberger See, umgeben von dichten Lärchenwäldern und markanten Dolomitfelsen, fasziniert mit seiner tiefgrünen Wasserfläche und der vollkommenen Ruhe, die hier herrscht. Ein Ort, der weit entfernt vom Trubel bekannter Wanderregionen liegt und Naturliebhaber in seinen Bann zieht.

Der Zugang erfolgt über einen gut begehbaren Wanderweg, der sich sanft ansteigend durch schattige Wälder und offene Almwiesen schlängelt. Nach etwa einer Stunde Gehzeit eröffnet sich plötzlich ein Panorama, das unvergleichlich ist: Glasklares Wasser, das je nach Lichteinfall in Smaragd- und Blautönen leuchtet, umrahmt von steil aufragenden Felsformationen.

Am Ufer erhebt sich eine kleine Kapelle, die dem See eine besondere Atmosphäre verleiht. Maria am See wurde im 20. Jahrhundert erbaut und fügt sich harmonisch in die Landschaft ein. Besonders in den frühen Morgenstunden liegt eine fast mystische Stille über dem Wasser, während sich Nebelschwaden sanft über die Oberfläche bewegen.

Vilsalpsee: Naturparadies im Tannheimer Tal

Umgeben von steilen Berghängen und dichten Wäldern, fasziniert der See mit seiner smaragdgrünen Wasseroberfläche und einer einzigartigen Artenvielfalt. Zahlreiche seltene Pflanzenarten sowie geschützte Vogel- und Wildtierarten finden hier einen ungestörten Lebensraum, was das Gebiet zu einem Paradies für Naturfreunde macht.

Ein gut angelegter Rundweg ermöglicht eine entspannte Wanderung um den See, die in etwa zwei Stunden zu bewältigen ist. Entlang der Strecke eröffnen sich immer wieder beeindruckende Ausblicke auf das Wasser und die umliegenden Gipfel. Ein besonderes Naturphänomen erwartet Besucher am südlichen Ufer: Ein malerischer Wasserfall, der sich aus felsigem Gelände in die Tiefe stürzt und an heißen Tagen für eine erfrischende Brise sorgt.

Nach der Wanderung laden traditionelle Almhütten zur Einkehr ein. Regionale Spezialitäten wie Kässpätzle oder frische Almbutter lassen sich hier in uriger Atmosphäre genießen. Besonders im Spätsommer und Herbst entfaltet der Vilsalpsee mit seinen goldgelb verfärbten Wäldern eine eindrucksvolle Szenerie.

Schwarzsee: Mystik trifft Bergidylle

Der Schwarzsee, benannt nach seiner dunklen Wasserfarbe, hebt sich deutlich von anderen Gebirgsseen ab. Verantwortlich dafür ist der hohe Mooranteil, der nicht nur für die tiefdunkle Tönung sorgt, sondern auch dem Wasser eine heilende Wirkung nachgesagt wird.

Ein Rundweg führt auf gut befestigten Wegen einmal um den See und bietet immer wieder beeindruckende Ausblicke. Besonders in den frühen Morgenstunden entfaltet sich eine beinahe mystische Stimmung: Nebelschwaden ziehen über die Wasseroberfläche, während sich die Silhouette des Wilden Kaisers klar im ruhigen Wasser spiegelt. Je nach Wetterlage und Tageszeit variiert das Erscheinungsbild, sodass sich bei jedem Besuch ein neues Naturschauspiel offenbart.

Neben dem entspannten Spaziergang um den See laden mehrere Stege und Naturbuchten zum Verweilen ein. Im Sommer bietet sich der Schwarzsee zudem als einer der wärmsten Badeseen Tirols für ein erfrischendes Naturerlebnis an.

Sehenswürdigkeiten, beste Jahreszeiten und Besonderheiten

Seebensee

Achensee

Obernberger See

Vilsalpsee

Schwarzsee

Bildnachweis: Von Bernd Haynold [CC BY-SA 3.0] via Wikimedia Commons


Dieser Artikel ist im Ressort Wanderziele erschienen.
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt