Geld sparen beim Wandern


(+) vergrößern
Artikelbild

Wandern ist ein wundervolles Hobby und viele Wanderbegeisterte können gar nicht genug davon bekommen. Manchmal hat man jedoch leider nicht das Budget für all die gewünschten Touren zur Verfügung, welches man gerne hätte.

Zum Glück braucht man fürs Wandern grundsätzlich nicht besonders viel Geld und es ist eine eher günstige Freizeitbeschäftigung. In diesem Artikel haben wir einige Tipps gesammelt, wie beim Wandern noch mehr gespart werden kann.

Sparen bei der Anfahrt

Die Alpen oder der Harz, die Sächsische Schweiz oder die Eifel - dies sind nur einige Beispiele von unzählig vielen schönen Wanderregionen in Deutschland. Wir Deutsche können uns glücklich schätzen bei so viel toller Landschaft im eigenen Land. Selbstverständlich ist die Anfahrt um einiges kürzer und günstiger, wenn man sich eine Destination in der Nähe aussucht. Bei wenigen Personen ist eine Anfahrt in das gewünschte Gebiet mit Bahn oftmals am preiswertesten. Die Preise für Bahntickets sind niedriger, wenn diese bereits ein paar Wochen oder Monate im Vorfeld gekauft werden. Mit dem Sparpreisfinder und einer Bahncard 25 lässt sich noch mehr sparen. Bei mehr als 2 Personen ist in vielen Fällen auch eine Anfahrt mit dem eigenen Auto preisgünstiger.

Sparen bei der Unterkunft

Wenn es darum geht, günstig die Nacht zu verbringen bei einem Wanderausflug, dann hängt eine Unterkunftsart alle ab: das Zelt. Verglichen mit Hütten, Hotel oder Hostels ist der Preis für einen Campingplatz um einiges niedriger und vor allem bei einem mehrtägigen Trip schont das Zelt die Reisekasse. Beachten sollte man aber, dass man zunächst in die passende Ausrüstung (Zelt, Isomatte, Schlafsack) investieren muss und das für Personen, die dies wenig nutzen, doch ganz schön teuer sein kann. Daneben muss das Equipment auch stetig getragen werden, was viele als Nachteil vom Zelten sehen. Auch ist Wildcampen in Deutschland verboten, nur das nächtigen auf einem Campingplatz ist erlaubt.

Wer also naturbegeistert ist, aber dennoch nachts lieber ein richtiges Dach über dem Kopf haben möchte, sollte sich besser für eine andere Unterkunft als das Zelt entscheiden. Grundsätzlich lohnt es sich, online die Preise zu vergleichen und so früh wie möglich zu buchen. Hütten und Gasthäuser haben meist eine sehr begrenzte Anzahl an Zimmern. Die günstigsten und beliebtesten Angebote sind daher schnell belegt!

Sparen bei der Verpflegung

Mit ein bisschen Planung kann man bei der Verpflegung Geld sparen. Wer immer in Restaurants isst oder sich hier und da einen Snack gönnt, wird merken, dass sich der Betrag schnell aufsummiert. Besser ist es, vor allem während des Tages, selbst Verpflegung einzupacken. Haltbares wie Müsliriegel kann man direkt von zuhause mitnehmen. Das Mittagessen, wie belegte Brote und Obst, kann man in einem Supermarkt vor Ort kaufen. Am besten packt man sich Behälter und Besteck von zuhause ein und schon spart man das Geld für das Mittagessen! Wer auf einem Campingplatz übernachtet, kann sich auch selbst einen Campingkocher einpacken und selbst kochen bzw. Essen aus der Dose aufwärmen. Günstiger geht's kaum!

Sparen bei Reiseziel

Wer gerne einen Wandertrip außerhalb Deutschlands unternehmen möchte, kann auch einiges an Geld sparen, je nachdem welches Reiseziel gewählt wird. Im Großen und Ganzen sind Regionen im Norden Europas um einiges teurer als in Süd- oder Ost-Europa. Ein Urlaub in der Schweiz oder in Frankreich ist zwar sicherlich sehr schön, aber schont nicht gerade das Budget. Es gibt viele wunderschöne Wanderrouten in Ländern, die einem oft nicht als erstes Urlaubsland in den Sinn kommen, beispielsweise in Rumänien oder Bulgarien. Die Lebenshaltungskosten sind hier um einiges geringer, aber die Landschaft ist mindestens genauso toll. Auch Destinationen in Südeuropa sind etwas preiswerter, zum Beispiel in Griechenland oder Spanien.

Bildnachweis: Von Bobby Burch [Lizenz] via unsplash.com


Dieser Artikel ist im Ressort Wanderratgeber erschienen.
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt