Die 16,4 Kilometer lange Wanderung Wilhelmsburg führt dich durch die faszinierende Natur und einzigartige Landschaft des Hamburger Stadtteils Wilhelmsburg. Vom Startpunkt am Bahnhof Wilhelmsburg erkundest du die Süderelbe, das beeindruckende Naturschutzgebiet Heuckenlock, die Bunthäuser Spitze und die Auenlandschaft entlang der Norderelbe, bevor du über den Tidepark Kreetsand wieder zum Ausgangspunkt zurückkehrst.
Die Wanderung ist mit einer Gehzeit von etwa 4 bis 5 Stunden für geübte Wanderer gut geeignet. Aufgrund der abwechslungsreichen Wege entlang von Flussufern und durch Auenlandschaften wird festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung empfohlen. Die Strecke ist ganzjährig begehbar, bietet aber besonders in den Monaten von März bis Oktober ein reizvolles Naturerlebnis. Die Anreise erfolgt unkompliziert mit der S-Bahn-Linie S3 oder S31 zum Bahnhof Wilhelmsburg. Aus der Hamburger Innenstadt bist du in etwa zehn Minuten am Startpunkt. Mit dem Auto erreichst du Wilhelmsburg über die Autobahnen A1 oder A255. Kostenpflichtige Parkplätze sind in Bahnhofsnähe verfügbar.
Die Route startet südlich des Bahnhofs Wilhelmsburg und führt dich entlang der Süderelbe. Bald erreichst du das Naturschutzgebiet Heuckenlock, eines der letzten Tideauenwälder Europas. Dieses Gebiet zeichnet sich durch seine einzigartige Biodiversität aus, zu der seltene Pflanzenarten wie der Schierlings-Wasserfenchel und eine Vielzahl an Vögeln gehören. Die von den Gezeiten geprägte Landschaft bietet dir eine eindrucksvolle Kulisse aus urwüchsigen Bäumen, Schilfflächen und Wasserläufen. Mit etwas Glück kannst du hier auch Eisvögel oder andere seltene Tierarten beobachten.
Weiter geht es zur Bunthäuser Spitze, wo sich die Elbe teilt und dir ein malerischer Ausblick geboten wird.
Von hier aus wanderst du in nördlicher Richtung an der Norderelbe entlang durch eine Auenlandschaft, die mit ihrer Ruhe und Schönheit begeistert. Der Weg führt dich schließlich in den Tidepark Kreetsand, ein modernes Naturerlebnisgebiet, dass die Renaturierung der Elblandschaft erlebbar macht. Nach einer letzten Etappe entlang der Norderelbe gelangst du zurück zum Bahnhof Wilhelmsburg.
Diese Wanderung vereint urbane Nähe mit atemberaubender Natur und gibt dir die Möglichkeit, Wilhelmsburg aus einer völlig neuen Perspektive zu entdecken. Sie eignet sich ideal für Naturliebhaber und bietet ein abwechslungsreiches Wandererlebnis im Herzen von Hamburg.
Bildnachweis: Von Satohan [CC BY-SA 3.0] via Wikimedia Commons
Die Wanderung durch den Hamburger Süden ist knapp elf Kilometer lang und führt von Veddel über Wilhelmsburg bis nach Harburg. Die Tour ist für...
Die 7. der 12 Landschaftsachsen der Hansestadt Hamburg führt uns gen Süden nach Harburg. Dabei entdecken wir die verschiedenen Wasserlandschaften...
Die Wanderstrecke zum Naturschutzgebiet Die Reit ist etwas länger als 15 Kilometer und es handelt sich um einen Rundkurs. Plane mindestens 3 Stunden...