Die Wanderrunde von Jersbek ins Duvenstedter Brook führt dich auf 18,2 Kilometern durch abwechslungsreiche Landschaften mit Wäldern, Wiesen und Wasserläufen. Du solltest etwa 4,5 bis 5,5 Stunden für die reine Gehzeit einplanen. Die Strecke ist flach, erfordert aber eine gute mittlere Kondition. Denke an festes Schuhwerk sowie ausreichend Getränke und Proviant.
Für die Anreise mit dem Auto fährst du entweder über den Oberteicher Weg aus Elmenhorst oder über die Jersbeker Straße aus Bargteheide. Parkmöglichkeiten gibt es am Parkplatz Begräbniswald im Oberteicher Weg. Falls du den ÖPNV nutzt, kannst du mit dem Bus aus Bargteheide oder Bargfeld-Stegen zur Haltestelle Jersbek, Barockgarten fahren.
Jersbek ist eine kleine Gemeinde im Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein. Der Ort wurde 1310 erstmals urkundlich erwähnt und ist besonders für das historische Gut Jersbek mit seinem barocken Garten bekannt. Die ursprüngliche Anlage stammt aus dem 17. Jahrhundert und war einer der größten Barockgärten Holsteins. Die heutige Gemeinde Jersbek entstand durch die Ansiedlung von Erbpächterfamilien im 18. Jahrhundert und ist für ihre naturnahen Landschaften und historischen Sehenswürdigkeiten bekannt.
Start- und Zielpunkt deiner Wanderung ist der Parkplatz Begräbniswald im Oberteicher Weg. Von hier aus führt dich der Weg zunächst durch den stillen Begräbniswald Waldfrieden, bis du nach wenigen hundert Metern den Jersbeker Barockgarten erreichst. Der Garten wurde Mitte des 18. Jahrhunderts von Benedikt von Ahlefeldt angelegt und diente als repräsentative Parkanlage des Herrenhauses. Heute sind noch Teile der mehrreihigen Lindenalleen, einige Heckenformationen und Sichtachsen erhalten, die an die einstige Größe erinnern.
Nach der Besichtigung hältst du dich an der Straße links, bevor du hinter dem historischen Eiskeller in einer Kurve rechts abbiegst. Der Weg führt dich etwa einen Kilometer über einen Wirtschaftsweg, bis du den fließenden Bunsbach überquerst. Danach schlängelt sich die Route durch Felder und Wiesen, bis du Klein Hansdorf erreichst. Am westlichen Ortsrand überquerst du erneut den Bach und wanderst weiter in den Duvenstedter Brook.
Das Naturschutzgebiet Duvenstedter Brook ist eines der bedeutendsten Schutzgebiete Norddeutschlands und erstreckt sich über 785 Hektar. Ursprünglich ein Moorgebiet, wurde es im 20. Jahrhundert renaturiert und bietet heute Lebensraum für eine beeindruckende Tierwelt. Besonders bekannt ist das Gebiet für die größte freilebende Hirschpopulation Deutschlands, aber auch Kraniche, Fischadler, Seeadler und Schwarzstörche können hier beobachtet werden. Im Herbst ist die Brunftzeit der Hirsche ein besonderes Erlebnis für Naturfreunde. Neben über 100 Vogelarten beherbergt das Gebiet auch zahlreiche seltene Pflanzen wie Orchideen, Sonnentau und Schachblumen. Mehrere Aussichtspunkte mit Sichtblenden ermöglichen es, die Tierwelt ungestört zu beobachten.
Nachdem du das Naturschutzgebiet durchquert hast, führt dich der Weg über Pfingsthorst und entlang einer alten Kiesgrube zurück in Richtung Jersbek. Kurz vor dem Ziel wanderst du erneut durch ein kleines Waldstück, bevor du schließlich wieder am Parkplatz Begräbniswald ankommst.
Diese Wanderung kombiniert historische Kulturstätten mit beeindruckenden Naturerlebnissen und ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes Ziel.
Bildnachweis: Von Gunhild Peiniger [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
Wer sich an Wanderungen in naturbelassener Umgebung erfreut, ist auf dieser Tour im Schnittfeld von Hamburgs Nordwesten und Schleswig-Holstein genau...
Die Wanderung Elmenhorst Parks und Gärten ist etwa 16 Kilometer lang. Sie ist aufgrund ihrer Länge nur für Wanderfreunde mit einer guten mittleren...
Der Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein ist gespickt mit (großteils) entspannten Wanderrouten, die ohne starke Höhen auskommen. Im Fokus stehen...