Kaiser-Friedrich-Weg am Adelberg (Annweiler am Trifels)


(+) vergrößern
Artikelbild
Länge: 8.84km
Gehzeit: 02:47h
Anspruch: schwer
Wegzustand: gut
Downloads: 2
Höhenprofil und GPX-Details

Annweiler am Trifels ist unser Ausgangsort in diese schöne Runde durch den Naturpark Pfälzerwald. Die Besonderheit von Annweiler ist die Trifelsgruppe, südöstlich des Ortskerns. Drei Burgen auf drei Höhen. Die sind heute nicht unmittelbar Thema, sondern im Panorama. Wir wandern an den Höhen Kleiner- und Großer Adelberg. An beiden kommen wir vorbei. Der Weg hat eine Krone auf gelbem Grund als Symbol und es wird aussichtsreich.

Die Runde beginnt in Annweiler am Trifels, einem Städtchen im Landkreis Südliche Weinstraße, das über einen Altstadtkern rund um die evangelische Kirche (Wiederaufbau 1951) nebst Rathausplatz verfügt. Wir sind nördlich nahe dem Bahnhof in Annweiler und stehen vor der katholischen Kirche St. Josef (1868). Wir gehen über das Gleis und nach rund 500m öffnet sich die Runde im Wald. Wir gehen links durch den Wald und wandern über den Löwenherztunnel hinweg, in dem die B10 geführt wird. Erste Aussichten begleiten uns auf dem Kaiser-Friedrich-Weg. Wir folgen dem GPS durch den Wald und durch eine Kehre, sind unterhalb des Sommerfelsens am Kleinen Adelberg.

Wir treffen auf einen Aussichtspunkt mit Blick zur Trifelsgruppe, bestehend aus Trifels, Anebos und Münz. Nach fast 4km sind wir auf rund 470m und wir könnten einen Abstecher zur Aussicht vom Sommerfelsen machen. Der Rundweg bringt uns weiter in nördlicher Richtung am Großen Adelberg und dort gelangen wir zur Holderquelle und dem Ritterstein 228. Hier ist auch ein gepflegter Rastplatz mit Schutzhütte.

Weiter wandern wir durch das Biosphärenreservat Pfälzerwald und Nordvogesen, im Schatten der Bäume, gelangen über den höchsten Punkt und dann abwärts, an einer Rast vorbei, zum interessanten Aussichtspunkt Krappenfelsen. Der Blick schweift über das Queichtal und seine Ortschaften, auch das Burgentrio lässt sich blicken. Von hier aus sind es noch rund 2,5km ins Tal nach Annweiler am Trifels, das von der Queich durchflossen wird. Das wollen wir uns auf jeden Fall anschauen. An der Queich ist das Museum unterm Trifels, am östlichen Eingang zur Altstadt.

Bildnachweis: Von Awilms [CC BY 3.0] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
7.53km
Gehzeit:
02:19h

Rinnthal an der Queich ist Ausgangsort dieser Wanderung, im Naturpark Pfälzerwald. Es geht hinauf zur Jung-Pfalz-Hütte. Der Rinnthal-Hüttenweg...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
12.19km
Gehzeit:
03:24h

Richard Löwenherz, König von England. Tapfer, wie kein anderer. In Gefangenschaft verführte er eine Königstochter, worauf der König einen hungrigen...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
7.65km
Gehzeit:
02:18h

Der Name ist Programm: Die Wanderroute führt von Annweiler zu den Burgruinen Anebos und Scharfenberg sowie zur Kaiserburg Trifels. Der Annweilerer...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
Annweiler am TrifelsNaturpark PfälzerwaldKleiner AdelbergGroßer AdelbergSommerfels am AdelbergBiosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du NordKrappenfelsen (Annweiler am Trifels)
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt