Diese schöne Wanderung führt durch das Stadtgebiet von Ennepetal und beginnt, an dem Geo Park, an der Kluterthöhle. Die Kluterhöhle ist durch Auslaugung einer nach Norden abfallenden, rund 12,5 m mächtige Sicht aus Riffkalk entstanden, der im Devon vor rund 370 Millionen Jahren im Meer gebildet wurde.
Entlang der Eisenbahnstrecke geht es zum Zusammenfluss von Ennepe und Heilenbecke. Hier kann man an der Bahnstrecke sehr schön einige Korallen im Kalkgestein sehen (Bismarckhöhle). Über eine Straße geht es vorbei an der Kirche von Milspe in den Wald bis zur Heilenbecke (Heilenbecker Höhle). Hier steht das Haus Heilenbecke (Bergischer Barock).
Bergauf geht es auf den Zuckerberg. Hier befindet sich ein alter Kalksteinbruch. Unterhalb der Eisenbahnstrecke befindet sich die Löwenspringquelle. Diese ist eine Karstquelle die durch ein Höhlensystem ( noch nicht erforscht ) gespeist wird. Auf dem Weg zum Mönkerberg befinden sich einige Karstaufwürfe. Nun geht es bergab zum Zusammenfluss von Ennepe und Heilenbecke. Bergauf geht es auf den Klutertberg. Hier befinden sich einige Kalksteinbrüche und Höhlen. Durch den waWa geht es zum Ausgangspunkt zurück.
Diese schöne Wanderung führt uns vom Heilenbecker Tal in Ennepetal zum Beuker Kopf. Los geht es in Ennepetal an der Wassermaus. Entlang der Heilenbecker...
Diese schöne herbstliche Wanderung durch das südliche Ruhrgebiet führt um den Klutertberg und die beeindruckende Kluterthöhle. Los geht es in...
Diese schöne Wanderung südlich des Ruhrgebiets führt nach Ennepetal rund um den Klutertberg. Los geht es von dem Parkplatz direkt an der Ennepe....