Der Nikolausweg ist ein knapp 8 Kilometer langer Rundwanderweg durch das schöne Paartalschutzgebiet. Du kannst auf diesem Rundkurs nicht nur die wunderschöne Natur erleben, sondern auch viele seltene Tier- und Pflanzenarten entdecken. Auch kann der Track als spirituelle Wanderung beschritten werden.
Ausgangsort ist der Markt Hohenwart im oberbayrischen Landkreis Pfaffenhofen. In 23 Gemeindeteilen wohnen rund 5.000 Menschen in der Planungsregion Ingolstadt. Erreichen kannst du die Ansiedlung mit dem Auto praktisch aus allen Richtungen. Einen kleinen Parkplatz findest du an der Marktkirche Mariä Verkündung. Mit dem Bus kannst du ebenfalls anreisen. Über die aktuellen Abfahrtszeiten informiere dich bitte im Vorfeld. Für die konditionell eher leichte Wanderung solltest du mindestens 2 bis 3 Stunden reine Wanderzeit einplanen.
Die Tour startet am Freigraben hinter der Marktkirche. Von hier aus gehst du vorbei an der Bräumann-Kapelle und anschließend durch einen Torbogen. Links kannst du den Eingang zur Marktkirche sehen, bevor du über die Kirchstraße mit dem Hl. Geist Spital an deren Anfang den Marktplatz erreichst. Am Rathaus biegst du rechts in die Pfaffenhofener Straße ab und folgst dem Weg über den Vormarkt sowie die Tulpen- und Ringstraße zur Weiherkapelle. Von dort führt dich deine Route weiter zur Wünschkapelle.
Über die Ostendstraße gelangst du zurück in die Pfaffenhofener Straße und hältst dich ortseinwärts. Links zweigt die Schenkenauer Straße ab, die dich nach Schenkenau führt. Dort kannst du den Gutshof mit der Schlosskapelle St. Nikolaus besichtigen. Ein Feldweg bringt dich weiter nach Wangen, wo du auf Höhe des Stauwerks die Paar überquerst. Auf deinem weiteren Weg entlang der Hauptstraße kannst du wenig später die Wangener Kapelle entdecken.
Biege anschließend rechts ab und folge der Beschilderung in Richtung Hohenwart. Etwa auf halber Strecke stößt du auf eine kleine Waldkapelle, die auf einer leichten Anhöhe liegt. Zum Schluss führt dich der Weg über den Klosterberg und vorbei an der Pfarrkirche bis hinunter zur Stiegenkapelle. Wenig später stehst du wieder vor deinem Ausgangspunkt am Freigraben.
Bildnachweis: Von GregorWild [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons