Die Rotsandsteinweg-Tour ist etwa 15 Kilometer lang und führt dich von Vorderweidenthal zu den Orten der Burgruine Lindelbrunn, Oberschlettenbach den Aussichtspunkt zum Löffelsberg, der Löffelsberg selbst, der Buhlsteine und zurück nach Vorderweidenthal. Dich erwartet eine eindrucksvolle Wanderung durch das Biosphärenreservat Pfälzerwald Nordvogesen, in dem du den Stress des Alltags hinter dir lassen kannst. Für die 4- bis 5-stündige benötigst du festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, Sonnen- und Regenschutz sowie ausreichend Proviant und Getränke. Anreisen kannst du sowohl mit dem ÖPNV als auch mit dem eigenen Fahrzeug.
Die Wanderung startet in Oberschlettenbach, einer ruhigen und idyllischen Gemeinde im südöstlichen Teil des Biosphärenreservats Pfälzerwald Nordvogesen. Von hier wanderst du in Richtung Hahnehof und weiter zur Burgruine Lindelbrunn. Hier findest du die Überreste einer mittelalterlichen Felsenburg aus der Mitte des 12. Jahrhunderts. Die historische Ruine bietet dir einen fantastischen Ausblick über die umliegenden Hügel des Wasgaus.
Nachdem du dir das ganze Areal angeschaut hast, geht es weiter zum imposanten Felsen Rödelstein, von wo aus du die Weite des Wasgaus genießen kannst. Folge nun deiner Route nach Oberschlettenbach, die dich zu den beeindruckenden Buhlsteinen mit ihren markanten Buhlsteinpfeilern führt. Genieße schon im Vorfeld beim Heranwandern den beeindruckenden Blick auf die Felsformation und nimm dir die Zeit, dort Fotos zu machen. Solltest du jetzt schon konditionell an deine Grenzen kommen, kannst du auch alternativ die kürzere Variante wählen und über den Bühlhof direkt zurückwandern. Dabei lässt du den Felsen allerdings aus. Der Buhlsteinpfeiler kann aus Gründen des Vogelschutzes in der Zeit von Februar bis Juni punktuell gesperrt werden. Achte unbedingt auf die Hinweisschilder.
Bevor du zurückwanderst, geht es noch einmal zum Löffelsberg, der allemal einen Stopp wert ist. Anschließend spazierst du wieder zu deinem Ausgangsort. Zurück in Oberschlettenbach kannst du an einem der frei fließenden Brunnen verweilen. Besonders der Brunnen in der Dorfmitte mit seiner humorvollen Inschrift lädt zu einer Pause ein.
Bildnachweis: Von Fischer.H [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
Durch die traumhafte Kulisse des Naturparks Pfälzerwald führt der Wasgau-Felsenweg. Als Verbindung zwischen den Sandsteinfelsen Rödelstein, Haselstein,...
So merkwürdig der Name anmuten mag – der Busenberger Holzschuhpfad ist zu Recht ein beliebter Rundwanderweg, der uns in die wundervolle Landschaft...
Der Rimbach-Steig im Süden des Pfälzerwalds lockt mit atemberaubenden Panoramen und imposanten Sandsteingebilden. Zu Recht zählt er zu den beliebtesten...