Der Rundwanderweg um den Stausee Kelbra bietet dir eine spannende Kombination aus Naturerlebnis und kulturhistorischen Highlights. Auf einer Strecke von 16,9 Kilometern erlebst du abwechselnde Landschaften und zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Der Start- und Zielpunkt der Wanderung ist der Parkplatz Kelbra/Stausee, der sowohl mit dem Auto über die A38 als auch mit dem Bus über die Haltestelle Kelbra Seebad gut erreichbar ist.
Die Tour ist leicht und erfordert keine besondere Kondition. Du solltest jedoch festes Schuhwerk tragen und genügend Wasser sowie wetterfeste Kleidung mitbringen. Besonders in den Monaten von April bis Oktober zeigt sich die Umgebung des Stausees von ihrer schönsten Seite. Der Weg ist gut ausgeschildert, dennoch ist es ratsam, aufmerksam zu bleiben, da man einige Markierungen schlecht erkennen kann. Beachte auch die Einschränkungen: Zwischen Oktober und Dezember ist der Abschnitt zwischen Berga und Auleben wegen der Rastzeiten der Kraniche nicht begehbar.
Die Wanderung beginnt am Parkplatz Kelbra/Stausee und führt dich zunächst zur Wackelgrippe, einem beliebten Restaurant. Weiter geht es anschließend zur Numburg mit ihrer Höhle und Quelle. Nur wenig später erreichst du den Vogelbeobachtungspunkt. Hier kannst du die beeindruckende Vielfalt der Vogelwelt beobachten. Der Stausee ist ein wichtiger Rast- und Brutplatz für zahlreiche Vogelarten, darunter Kraniche, die insbesondere im Herbst ein faszinierendes Schauspiel bieten.
Nach etwa der Hälfte der Strecke gelangst du in das Dorf Auleben, wo du die Gelegenheit hast, in der Pizzeria Romantika einzukehren. Im letzten Abschnitt führt dich deine Route zur Aumühle, bevor du schließlich zum Ausgangspunkt zurückkehrst.
Ein besonderes Highlight der Tour ist der weite Blick über den Stausee Kelbra und die umliegende Landschaft. Von hier aus kannst du den Naturpark Kyffhäuser, die angrenzenden Felder und Streuobstwiesen bestaunen. Diese Kombination aus beeindruckender Natur und spannender Geschichte macht die Wanderung um den Stausee Kelbra zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Tipp: Wer Kraniche beim Rasten beobachten möchte, der sollte einen kleinen Abstecher zum Vogelturm in der Nähe des Campingplatzes Stausee machen.
Bildnachweis: Von ProfessorX [CC BY-SA 3.0] via Wikimedia Commons
Die Windleite ist ein kilometerlanger Gebirgszug in der Nähe von Sondershausen in Thüringen. Das Areal ist reich an Wald, beherbergt einige Gewässer,...