Der 255m hohe Wandelnsberg ist nordwestlich von Beverungen, das an der Weser liegt. Wir wandern von Beverungen nach Drenke und zurück, einmal um den Wandelnsberg. Wir kommen dabei auf etwas über 250m, wandern Passagen mit Wald, Wiesen und Feldern.
In Beverungen im Kreis Höxter fließt die Bever in die Weser. Beverungen ist eine alte Ackerbürgerstadt und ihr Name wurde bereits im 9. Jahrhundert belegt. 1332 wurde der Bau der Burg Beverungen begonnen, in deren Nähe wir starten. Zwischen der Burg und der Stadthalle ist ein Parkplatz. Von der Niederungsburg sind der 5-geschossige und 27m hohe Wohnturm und das Rentmeisterhaus erhalten. Das Ensemble, nah an der Weserbrücke, wurde an Privat verkauft und beherbergt Gastronomie sowie die Möglichkeit, sich im Rittersaal das Ja-Wort zu geben.
Wir biegen links in die B241 (An der Burg) ein und begleiten sie ein Stück, streifen das Alte Amtsgericht aus Sollingsandsteinquadern mit Staffelgiebel und Turmanbau. Die Lange Straße wird gequert. Zwischen den beiden Häusern gehen wir in den Weg und treffen auf die Lindenstraße, in die wir nach rechts einbiegen. Dann wandern wir weiterhin durch ein gemischtes Wohngebiet die Straße Am Kapellenberg, mit der wir über eine Brücke kommen. Ansteigend queren wir einen Kreuzweg, ohne es zu merken. Wenn man nach dem Wäldchen rechterhand die Treppe nähme, käme man zu Stationen und einer kleinen Kapelle. Unser Weg führt uns in Schwüngen weiter hinauf - rund um den Wandelnsberg. Die Grundstücke werden großzügiger und aus der Straße wird ein Weg. Jetzt sind wir zur Elisenhöhe unterwegs, mit Wald und Wiesen. Wir kommen an der Feuerwehreiche und dann an einem Rahmen und einer Bank mit dem Namen Handwerkerwald vorbei, nebst Infotafel.
Aus Gräsern werden Felder und wir nähern uns der Elisenhöhe. Links unserer Wegführung ist ein Schulungszentrum. Wir wandern aber rechts nach Drenke abwärts, wobei wir an einer Wettermessstation vorbeikommen. Das Dorf Drenke gehört zur Stadt Beverungen. Wir kommen entlang der Durchgangsstraße an der Kirche St. Maria Magdalena vorbei. Einige Schritte später biegen wir nach rechts in die Beverunger Straße ein und folgen ihrer Abbiegung nach rechts, von der Fahrstraße in einen Landwirtschaftsweg. Feldflur und Wald begleiten nach Beverungen.
Bildnachweis: Von Tsungam [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
Der Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge liegt im Nordosten von Nordrhein-Westfalen und ist einer der größten Naturparks in Deutschland. Hier...
Als Tour durch die erlesene Natur über die Höhen rund um Dalhausen und Jakobsberg führt dieser schöne Wanderweg im Weserbergland. Es geht um den...
2011 wurde der Weser-Skywalk auf der höchsten der Hannoverschen Klippen gebaut. Die Hannoverschen Klippen sind eine Gruppe von sieben bis zu 75 Meter...