Rund um Hornbostel


(+) vergrößern
Artikelbild
Länge: 14.33km
Gehzeit: 03:25h
Anspruch: leicht
Wegzustand: gut
Downloads: 2
Höhenprofil und GPX-Details

Die Wanderrunde über die Hornbosteler Hutweide führt dich auf einer abwechslungsreichen 14 Kilometer langen Strecke durch Wiesen, Wälder und entlang der Aller. Mit nur 30 Höhenmetern verläuft die Route weitgehend flach, sodass sie sich auch für Genusswanderer eignet. Plane etwa 3,5 bis 4,5 Stunden reine Gehzeit ein und sorge für ausreichend Proviant.

Für die Anreise mit dem Auto folgst du der B 214 bis nach Wietze. Parkmöglichkeiten findest du an der Katholischen Kirche Maria Hilfe der Christen in der Kirchstraße. Falls du mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommst, bietet sich die Bushaltestelle Wietze Alter Bahnhof an, die aus Celle und Hornbostel angefahren wird.

Wietze ist eine Gemeinde mit über 8.000 Einwohnern, die am südlichen Rand der Lüneburger Heide liegt. Die Region hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht und war einst ein Zentrum der Erdölförderung in Deutschland. Neben ihren historischen Wurzeln ist Wietze heute vor allem für ihre naturnahen Wanderwege und die Nähe zur Aller bekannt.

Vom Startpunkt an der Kirche geht es zunächst zur Bundesstraße, der du einige Meter in westlicher Richtung folgst. Hinter der Bäckerei biegst du nach rechts in den Pastor-Isenberg-Weg ein und überquerst die Wietze. Am Friedhof hältst du dich links und folgst dem Winsener Kirchweg in eine ruhige Wohnsiedlung. Über den Schwarzen Weg und den Schafbrückenweg gelangst du auf den Allerdamm, der dich in direkter Linie zum Flussufer führt.

Etwa 250 Meter links von dir mündet die Wietze in die Aller, doch du wanderst weiter in die entgegengesetzte Richtung. Über die nächsten sechs Kilometer folgst du dem geschwungenen Lauf der Aller durch die Hornbosteler Hutweide. Genieße die weiten Wiesen und die stille Atmosphäre entlang des Flusses, bevor du schließlich an der Hornbosteler Straße das Ufergebiet verlässt.

Von hier geht es weiter zum Kalka, einem kleinen, idyllischen Gewässer, das sich hervorragend für eine kurze Rast eignet. Danach führt dich der letzte Abschnitt durch ein ausgedehntes Waldgebiet, das mit seinen hohen Bäumen und verschlungenen Pfaden eine willkommene Abwechslung zur offenen Landschaft der Aller bietet. Nach rund vier Stunden erreichst du schließlich wieder Wietze und deinen Ausgangspunkt an der Kirche.

Diese Wanderung kombiniert offene Landschaften, Flussuferwege und Waldabschnitte zu einer abwechslungsreichen Runde, die zu jeder Jahreszeit ihren Reiz hat.

Bildnachweis: Von O.Drachenfels [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
9.08km
Gehzeit:
01:59h

Bannetze ist ein Ortsteil der Gemeinde Winsen (Aller). Die Aller fließt südlich der Ortslage. Im Norden gibt es ebenfalls Wasser und zwar in Form...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
8.63km
Gehzeit:
01:56h

Die Meißendorfer Teiche sind ein schönes Erholungsgebiet für Natur und Mensch. Der landschaftliche Reiz ist hier überall zu finden. Nordöstlich...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
9.81km
Gehzeit:
02:15h

Am Südrand der Lüneburger Heide und an der Aller liegt die Gemeinde Winsen (Aller). Wir erschließen uns Winsen aus östlicher Richtung kommend,...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
Hornbosteler HutweideAllertal (Weser)WietzeWietzetal (Aller)Hornbostel (Wietze)Winsen (Aller)Weißer Stein (Winsen)Kalka (Winsen)Deutsches Erdölmuseum Wietze
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt