Östlich vom größten Natursee der Vogesen, dem Lac de Gérardmer, ist der eiszeitliche Gletschersee La de Longemer bei dem Städtchen Xonrupt-Langemer in der Region Grand Est im Département Vosges. Wir sind in den Hochvogesen und an der Westflanke der Vogesen sowie im Herzen des regionalen Naturparks Ballons des Vosges. Der Fluss Vologne fließt in den Lac de Longemer und auch wieder heraus.
Zur Seenkette gehört hier auch der Lac de Retournemer, an dem wir starten. Nahe dem See ist an der Straße ein Wanderparkplatz am Weg Retournemer. Insgesamt beflügelt uns die Wanderung zweimal über die 1.000m. Wir starten auf rund 780m. Der eiszeitliche Lac de Retournemer ist nicht sehr groß, rund 5ha Wasseroberfläche, und wird auch von Feuchtzonen mit kleinem Moorgebiet umgeben. Wir wandern gegen den Uhrzeigersinn, der See ist links und rechts sehen wir das Forsthaus. Hinter dem gehen wir in den Wald nach Norden in Richtung Roche du Diable.
Durch den Wald ansteigend treffen wir auf die D417. Links von uns ist der Parkplatz zum Aussichtspunkt La Roche du Diable. Die Straße wird unter dem Felsentor durchgeführt und obendrauf ist die Aussichtsplattform – ganz schön beeindruckend. Das GPS leitet uns weiter durch den Wald, über die rund 1.100m und dann runter zum Lac de Longemer.
Der Lac de Longemer ist 1,95km lang und bis zu 540m breit, bei einer Tiefe von maximal 34m und einer Wasseroberfläche von 76ha. Wie der Nachbar in Gérardmer wird dieser See auch freizeitlich genutzt. Wir kommen an sein Nordufer mit Wiesen, Gastronomie, Tretbootverleih und Anlegestellen. Surfen, Paddeln, Baden oder Angeln sind weitere Aktivitäten. Wir wandern zur kleinen nostalgischen Kapelle Saint-Florent-des-Graviers aus dem 15. Jahrhundert.
Weiter wandern wir in Ufernähe und so lange sind wir auch in Tallage. Nach dem Camping geht es erst wieder ansteigend in die felsigere Landschaft der Vogesen. Zum La Roche des Vieux Chevaux wird es merklich steil. Die zweite hohe Stelle der Runde erreichen wir nach insgesamt etwa 11km. Dann wandern wir abwärts durch den Wald und treffen auf die Route de Lispach, die zum Lac de Lispach führt. Wir gehen in die Gegenrichtung, zu den Herbergen am Skigebiet La Bresse-Lispach. Wenn wir auf die breitere D34d treffen halten wir uns in Richtung Norden und kommen zum Ausgangsort.
Bildnachweis: Von Espirat [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
Der Lac de Lispach liegt in der Region La Bresse in den Hochvogesen und ist Teil des ausgedehnten regionalen Naturparks Ballons des Vosges, der 1989...
Wer subalpine Wandererlebnisse nördlich der Alpen haben möchte, sollte sich auf den Weg nach Frankreich machen. Die wilden Vogesen bieten eine hervorragende...
Der Hochvogesenpass Col de la Schlucht ist vom Frühling bis Herbst ein beliebtes Ziel für Wanderer. Mehre Touren laden zur Entdeckung der wunderbaren...