Wir starten in Tirol in Österreich beim Obersee, nahe dem Staller Sattel. Durch den Obersee fließt der Staller Almbach. Die meiste Wanderzeit verbringen wir in Italien und der Region Bozen. Dort wird der Antholzer See umrundet, der auch ein geschütztes Biotop ist. Man kann hier aber auch baden und es gibt ein Restaurant. Den höchsten Punkt der schönen Wanderung haben wir auf dem Rückweg auf über 2.260m.
An der Deferegger Landstraße in Tirol, gegenüber dem Obersee, und dem grenznahen Staller Sattel ist ein Parkplatz. Hier geht’s los. Wir wandern am westlichen Ufer des Sees entlang zur gastronomisch betriebenen Oberseehütte. Dann geht’s gen Westen und über die Grenze am Staller Sattel. Wir wandern durch die bewaldete Natur, treffen hier und da auf die Staller Sattel Straße und auch auf den Stallerbach.
Nach 3,8km sind wir im Naturschutzgebiet mit Biotop Antholzer See, an dessen Ostufer Gastronomie und Badestelle sind. Der Antholzer See ist der drittgrößte See von Südtirol, liegt im Antholzer Tal und das ist ein Seitental vom Pustertal. Rund 44ha misst der Bergsee der Gemeinde Rasen-Antholz. Nördlich dehnt sich der Naturpark Rieserferner Ahrn aus und der grenzt an den Nationalpark Hohe Tauern. Wir umrunden den Antholzer See ufernah gegen den Uhrzeiger und auch einen Naturlehrpfad schlängelt sich durch die Flora und Fauna. Es gibt auch Fleischfressende Pflanzen und einer Sage nach entstand der See aus einer Verwünschung heraus. Bauern waren nicht mildtätig gegenüber einem Bedürftigen, der sagte daraufhin voraus, dass ihre Höfe überschwemmt werden würden. Jetzt ist da eben der See.
Am südwestlichen Ufer des Sees treffen wir auf die Obertaler Straße, queren sie und den Rotwandbach, verlassen den See, wandern durch den Nadelwald und haben auch Bergaugenblicke sowie Almen. Die Wanderung führt an der Oberen Steinzgeralm vorbei, wir kommen über den aussichtsreichen höchsten Punkt, dann über den Stallerbach und über die Grenze zurück nach Österreich.
Bildnachweis: Von Heigeheige [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons