Auf dieser herrlichen Naturrunde ab Innervillgraten gelangen wir durch den Wald bis auf die Höhe von 2.210m auf dem Kamplasegg mit der alpinen Bergflora. Diese Höhe liegt im Berghang vom Glöckenkinkele (2.675m) und dem 5m kleineren Nachbargipfel Grumauerberg. Unterwegs treffen wir nach etwa 1,5 bis 2 Stunden auf die Kamelisenalm.
Wir wandern in den Hängen vom Villgratental. Innervillgraten am Villgratenbach ist der Ausgangsort. Von dem aus wandern wir die ersten ca. 1,7km mit dem Berger Kirchweg in die Runde, die sich dann im Uhrzeigersinn öffnet. Das Villgratental ist ein idyllisches Seitental des Hochpustertals. Wandernde stoßen hier noch auf Ursprünglichkeit, lichten Mischwald, duftende Almwiesen und herrliche Aussichten ins Bergpanorama. Südlich ist das Skizentrum Sillian im Hochpustertal.
In Innervillgraten ist der Sommertourismus erfolgreich. Wir starten vom Parkplatz bei der Martinskirche. Die scheint recht groß dimensioniert für eine Landgemeinde, fast wie eine Basilika. Eine erste Kirche wurde 1440 geweiht. Die heutige Kirche wurde zwischen 1893 bis 1895 errichtet. Wir wandern ein Stück Gasse ins Zentrum des Ortes, biegen dort nach links und kommen um das Gebäude mit dem Bauernladen rechts herum, alsdann geht’s gen Norden aus dem Dorf heraus. Die Wegweiser zeigen unter anderem auf den Ahornberg. Es gab einst hier viele Ahorne.
Wir biegen nach links, dem Berger Kirchweg folgend, durch Wiesen und Almen nach Berglet, wo sich die Runde öffnet und wir links gehen, an den Höfen mit „Gasser“ im Namen vorbei. Leicht rechts haltend wandern wir zu den Höfen Bachlet, kommen davor an einem Kapellchen vorbei und über den Gosebach. Immer sachte ansteigend, nach Wiesen kommt Wald, wandern wir zur Kamelisenalm, die wir nach etwa 6km erreichen.
Das Bilderbuch zeigt uns hier 8 Almhütten, man kann sich auch einmieten, und wir sehen eine schmucke kleine holzschindelvertäfelten Kapelle. Gleich haben wir die 2.000er Höhengrenze überschritten, werden von Wald belgeitet und erreichen das Kamplasegg an der Waldgrenze. Nun liegen 3km Abstieg vor uns, dabei treffen wir die Materialseilbahn zur Bergletalm, mäandern abwärts bis sich die Runde schließt und wir den bekannten Weg durch die Almwiesen zurückwandern.
Bildnachweis: Von Haeferl [CC BY-SA 3.0] via Wikimedia Commons
Der Thurntaler mit seinen 2.404m ist ein Berg in den Villgratner Bergen, die im Süden der Hohen Tauern liegen. 2/3 der Villgratner Berge sind in...