Rundtour zum Skywalk Hohe Wand und dem Hochkogelhaus


(+) vergrößern
Artikelbild
Länge: 8.42km
Gehzeit: 02:22h
Anspruch: mittel
Wegzustand: gut
Downloads: 4
Höhenprofil und GPX-Details

Diese Wanderrunde erzählt uns von Mufflons, Lamas und Murmeltieren, von der Sonnenuhrwand, beinhaltet Wald und Wiesen sowie Gastronomie, beispielsweise beim Hochkogel. Richtig hoch sind wir zu Beginn und zum Schluss der Runde, die beim Naturparkstüberl anfängt. Dazu wird uns der Skywalk in der Sonnenuhrwand erfreuen. Die Runde liegt in der Mitte des Dreiecks von Pernitz, Wiener Neustadt und Puchberg am Schneeberg im Bezirk Wiener Neustadt.

Der Naturpark Hohe Wand hat Öffnungszeiten und kostet Eintritt. Seine Wildgehege liegen links und rechts der Kleine Kanzel Straße. Es finden sich einige Wanderwege hier, die man auch in einer Toru mit Lamas oder Alpakas wandern kann. Wir kommen am Naturpark-Shop mit Info und am Streichelzoo vorbei und biegen in den Hirschenweg, der uns am Hirschgehege entlangführt. Abwärts und mit Waldbegleitung treffen wir auf die Hochkogelstraße, biegen von der nach links und nach Haslinger ab, wandern über die Lange Wiese und wandern einen Stichweg in die Sonnenuhrwand. Hier sind etliche Höhlen.

Uns lockt der Skywalk Hohe Wand, der 2002 als eine der ersten dieser Art eröffnet wurde. Das Bauwerk ist im Felsen verankert, man kann im Eck herumgehen und tief blicken. Panoramatafeln helfen bei der Orientierung. Es zeigt sich der Wiener Alpenbogen und bei gutem Wetter reicht der Fernblick bis zum Neusiedlersee. Anlässlich des 50. Jubiläums des Naturparks Hohe Wand im Jahr 2019 wurde der Skywalk um eine Art Kino erweitert, quasi einem Logenplatz mit Aussicht auf Paraglider, Wiener Neustadt und ungarische Tiefebene, beispielsweise.

Die rund 500m wandern wir dann in die Runde zurück, halten uns nun links, wandern am Schwarzen Kogel ansteigend. Mit Ab und Auf geht’s weiter zum Thomasschacht und dem Gasthof Luf, der Rohrbacher Hütte und dem Hochkogelhaus nebst dem Hochkogel-Klettergarten. Die Hochkogelstraße führt hierher, so dass mit Betrieb zu rechnen ist. Etwa 2,5km durch den Bergmischwald führen uns über den höchsten Punkt der Wanderrunde und zum Ausgangsort zurück. Der Naturpark Hohe Wand besteht bereits seit 1969 und umfasst 2.000ha.

Bildnachweis: Von Bybbisch94, Christian Gebhardt [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
Naturpark Hohe WandNaturparkstüberl (Hohe Wand)Skywalk Hohe WandHochkogelhaus (Hohe Wand)Rohrbacher Hütte (Hohe Wand)Gasthaus Luf
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt