Rundwanderung in den Tegeler Forst (Berlin)


20 Bilder
Artikelbild
500 m
Leaflet | Kartendaten: OpenStreetMap (ODbL)
Länge: 9.81km
Gehzeit: 02:12h
Anspruch: leicht
Wegzustand: gut
Downloads: 1222
Höhenprofil und GPX-Details

Der Tegeler Forst ist ein Waldgebiet im Nordwesten Berlins. Wir starten unsere Rundwanderung ins Grüne an der U-Bahn-Station Alt-Tegel der Linie U 6 (von Tempelhof über Kreuzberg und Stadtmitte durch den Wedding hinauf nach Tegel).

Durch die Straße Alt-Tegel spazieren wir an der Tegeler Dorfkirche vorbei zum Tegeler See. Hier folgen wir der Greenwichpromenade ein Stück, vorbei am Pavillon am See zur Sechserbrücke. Die Sechserbrücke überspannt die Zufahrt zum Tegeler Hafen und das Tegeler Fließ. Bevor die Sechserbrücke 1909 errichtet wurde, musste man mit einem Boot übersetzen und dafür einen Sechser berappen (was fünf Pfennige waren, aber wir wollen die Sache nicht verkomplizieren).

Am Ende der Sechserbrücke halten wir uns links und spazieren auf dem Uferweg zum Großen Malchsee. Man kommt an einem Kunstwerk vorbei (der archaische Erzengel) und genießt dann den Blick auf die ankernden Boote und das spiegelnde Wasser der Großen Malche, der nördlichsten Bucht des Tegeler Sees.

Wir folgen dem Uferweg und machen nur einen kleinen Abstecher nach rechts, um die Dicke Marie zu besuchen. Die Dicke Marie ist eine Stieleiche und gilt als ältester Baum Berlins – man vermutet, er sei 900 Jahre alt. Den Namen erhielt die Dicke Marie von den Brüdern Alexander und Wilhelm von Humboldt, die auf Schloss Tegel aufwuchsen und den dicken Baum nach der Köchin des Hauses benannte.

Auf Höhe der Waldhütte stoßen wir auf eine Straße, der wir nach links folgen. Wir spazieren weiter zur Halbinsel Reihenwerder. Hier ließ Ernst Borsig, seinerzeit einer der größten Lokomotivenbauer der Welt, 1911-13 ein Herrenhaus bauen, das bis 1937 zum Wohnsitz der Familie wurde. Heute wird die Villa Borsig als Gästehaus des Bundesaußenministers genutzt und in neu errichteten Gebäuden arbeitet die Akademie Auswärtiger Dienst.

Wir laufen weiter vor bis zu einem kleinen Badestrand auf Höhe des Restaurants Toulouse du Lac. Hier halten wir uns rechts und kommen zu den Wildgehegen im Tegel Forst. Wildschweine, Muffelwild und Damwild können hier beobachtet werden.

Nun wandern wir mitten durch den südlichen Teil des Tegeler Forsts. Wir stoßen dabei auch auf den vermeintlich höchsten Baum Berlins, eine Lärche, die 1795 gepflanzt wurde und gute 43m hoch ist.

Weiter geht es bis kurz vor die Heiligenseestraße. Jetzt halten wir uns rechts und wandern durch die sogenannte Referenzfläche. Die 90ha große Referenzfläche im Tegeler Forst ist ein Gebiet, in dem die Waldfläche sich selbst überlassen bleibt und der Beobachtung dient.

Nachdem der Schwarze Weg passiert ist, geht es steil nach rechts und wir spazieren in den Schlosspark Tegel und zur Grabstätte der Familie Humboldt. Hier sind u.a. die beiden bekannten Forscher Alexander und Wilhelm von Humboldt bestattet.

Schloss Tegel selbst wurde im 16. Jahrhundert errichtet und 1820-24 durch den preußischen Baumeister Karl Friedrich Schinkel klassizistisch umgestaltet. Noch heute wohnen die Nachfahren der Humboldts im Schloss Tegel.

Wir verlassen den Schlosspark über die Adelheidallee und kommen mit einem kleinen Abstecher am Tegeler Hafen vorbei wieder zurück zur U-Bahn-Station Alt-Tegel.

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Informationen zur Tour
Wir haben zur aktuellen Wandertour einige Informationen und Kommentare unserer Wanderer erhalten
14.08.2024 - Neuer Hinweis zur Wanderung:

Bewertung des Wegzustands: mittelmäßig
Kommentar: Das war jetzt meine erster Trip hier. Die hier genutzte Karte enthält Wege die gar nicht existieren und wohlmöglich mit Zaun getrennt sind. Habe diese Route versucht, stand dann mitten im Wald ohne GPS und Netz und der vorgeschlagene Weg führt direkt ins Unterholz.. Muss man hier einen Kompass mitnehmen? Seid ihr runter von den wegen und durchs Gestrüpp gewandert? Google Maps war hier sehr viel akkurater, die Wege dort existieren wenigstens. vielleicht spinne ich auch und ich hab! eure Wege nur nicht gefunden. Aber ab dem "höchsten Baum Berlins" war der ganze Spaß ein Abenteuer... und dann Richtung Schlosspark Tegel gab es einen langen Zaun. Ich bin entlang am Zaun gelaufen aber das Ganze kam mir seltsam vor. Hätte ich dem Zaun folgen sollen? Die schriftliche Wegbeschreibung iunter der Map st dann leider auch nicht sehr hilfreich, die erwähnt sowas gar nicht. Also, an sich coole Tour, aber ohne Handy wär ich im Wald gestrandet..
10.01.2021 - Neuer Hinweis zur Wanderung:

Bewertung des Wegzustands: schlecht
Kommentar: Wir wollten am 10. Januar 2021 die Rundwanderung machen, leider war der Schlosspark jedoch, Bus auf einen Eingang verriegelt. Man Jam zu den Humboldt Gräbern musste von dort jedoch den Weg zurück zum Eingang nehmen, da der Park umzäunt ist und kein anderes Tor offen war. Es wurde zudem mehrfach der Weg Abzweigungen versperrt, wegen Sturmschäden. Den Schlosspark müsste man demnach momentan umgehen.

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
5.31km
Gehzeit:
01:18h

Man startet zu dieser kleinen Stadtrunde am U-Bahnhof Alt-Tegel (U-Bahnlinie U 6 von Alt-Mariendorf über Stadtmitte). Wir gehen von hier zum Brunowplatz...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
11.27km
Gehzeit:
02:42h

Dieser Rundkurs in Tegel ist etwa 11,3 Kilometer lang und du benötigst mindestens 2:45 Stunden ohne extra Pausenzeiten dafür. Eine spezielle Kondition...

Artikelbild
Art:
Strecke
Länge:
23.98km
Gehzeit:
05:30h

Von der Innenstadt nach Heiligensee verläuft dieser schöne Wanderweg in Berlin, der an Vielseitigkeit und Lebendigkeit nichts zu wünschen übriglässt....

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
Villa BorsigReferenzfläche (Tegeler Forst)Schlosspark TegelWildgehege im Tegel ForstReihenwerderDorfkirche Alt-TegelSechserbrückeGroßer MalchseeTegeler HafenTegeler SeeBerlin-Tegel
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt