Das Abenteuer ruft! Schmugglertour - wir werden zwischen Österreich und Schweiz unsere Energie schmuggeln. Die Tour ist als Strecke gedacht, endet in Samnaun und dann kann man mit den Bergbahnen nach Ischgl zurück. Wenn man das vorhat, sollte man den Wandertag früh beginnen, um dann ab ca. 14:30 mit den Bahnen zurück zu schweben. Mit Zeit und Sinn für Betriebsamkeit ließe sich aber auch in Samnaun oder Ravaisch nächtigen.
Die Schmuggler nutzten die Strecke von Ischgl ins Zollausschlussgebiet Samnaun, um Alkohol oder Zigaretten aus der Schweiz nach Österreich zu bringen. Teure Markenuhren und andere Luxusgüter werden in der zollfreien Enklave Samnaun in den über 40 Duty-Free-Läden angeboten. Schmuggelei würde sogar wieder zunehmen, heißt es. Hier sind die Zollfahnder im Winter auf Ski unterwegs.
Wir starten schwebend ins Wanderabenteur, ab Ischgl an der Trisanna und im Paznauntal mit der Silvrettabahn und Fimbabahn. Die Gondeln schaffen einen zur Mittelstation Idalpe. Hier ist einiges an Betrieb, mit Panorama, Gastronomie und im Skizirkus. Es ist ein Drehkreuz verschiedener Lifte und Abfahrten. Wir wandern ansteigend mit Talblicken und Ausguck ins bergige Panorama in Richtung Flimspitze und biegen zum Flimjochbahn ein. Dort stehen sich die Liftanlagen Flimjochbahn und Flimsattelbahn gegenüber, die eine geht nach Österreich, die andere in die Schweiz zur Alp Trida. Wir schlängeln uns ein bisschen entlang der Grenze, kommen an der Viderjochbahn vorbei, haben auf der Höhe der Greitspitzbahn den höchsten Punkt der Wanderung und bleiben auf dem Grenzverlauf.
Der Schmuggler Trail führt an der Lange Wand Bahn vorbei. Auf dem Zeblastrail wandern wir bis zum Salaaser Kopf (2.744m) und wechseln vor der Palinkopfbahn und Gampenbahn das Land für einen Moment, kommen nochmal auf die Seite der Österreicher und am Zeblasjoch gehen wir endgültig in die neutrale Schweiz.
Wir folgen dem Zeblastrail durch die Wiesen abwärts nach Samnaun, treffen den Schalkbach/Schergenbach, der Geleit liefert. Nach der Hektik im Steuervermeidungsparadies Samnaun geht’s nach Ravaisch wo die beeindruckende Luftseilbahn „Twinliner“ doppelstöckig bis zu 180 Passagiere, Freigeister oder Beladene, durch das Panorama zum Alptrider Sattel schafft, von dort geht’s zur Station Alp Trida und mit der Flimsattelbahn weiter, umsteigen in die Flimjochbahn und schon ist man auf der Idalpe. Nur noch eine Bahn bis Ischgl.
Bildnachweis: Von Friedrich-Karl Mohr [CC BY-SA 3.0 DE] via Wikimedia Commons