Ob Wandern, Klettern oder Radfahren – wer seine Freizeit am liebsten in der Natur verbringt, möchte häufig auch in einer möglichst grünen Umgebung wohnen. Die Natur in das eigene Zuhause zu bringen, gelingt Ihnen mit einer natürlichen Einrichtung, einem Terrarium oder Aquarium, aber auch mit einer vielseitigen Bepflanzung und einem Dach über der Gartenterrasse.
Sie haben einen eigenen Garten und eine schöne Terrasse, die Sie gerne ganzjährig nutzen möchten? Schutz vor Regen und Wind, aber auch vor neugierigen Blicken der Nachbarn bietet eine schicke Terrassenüberdachung, die sich leicht nachträglich installieren lässt. In der warmen Jahreszeit reicht ein einfaches Terrassendach, an kälteren Tagen lässt sich dieses mit Seitenwänden ergänzen. Eine Terrassenüberdachung mit Glasschiebewänden dient als zusätzliche isolierende Maßnahme, die Kälte von draußen kann nicht mehr so leicht in den angrenzenden Wohnraum eindringen. Auch optisch kann eine Terrassenüberdachung überzeugen, bietet sie doch einen attraktiven Blickfang von außen und von innen einen tollen Blick in den eigenen Garten.
Möglich sind frei stehende Modelle oder Überdachungen mit verschließbaren Front- und Seitenwänden, jeweils in den verschiedensten Größen und Materialien, wie etwa das Aluminiumdach in edlem Anthrazit oder Mattschwarz. Alternativ eignen sich je nach Terrassenausrichtung und Ihren Bedürfnissen nach Privatsphäre und Lichteinfall ein Polycarbonat- oder Glasdach (klar oder undurchsichtig) für die stilvolle Überdachung der Terrasse.
Tipp: Eine Terrassenüberdachung aus Glas sollte mit einem UV-Schutzsystem versehen sein.
Bei der Wahl des Bodens entscheiden sich echte Naturliebhaber oft für natürliche Materialien. Etwa für Holz oder Kork, die beide optisch sehr ansprechend sind. Parkett ist in hellen und dunklen Tönen erhältlich und bietet den Vorteil, dass es sehr robust und langlebig ist. Kleine Kratzer und Dellen lassen sich abschleifen, mit einer neuen Versiegelung sieht der Holzboden anschließend wieder aus wie neu verlegt. Nachteil: Holzparkett ist relativ teuer, empfindlich gegen Nässe und sollte entsprechend gut gepflegt werden. Kork wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen und ist damit ein natürliches und sehr nachhaltiges Material. Korkboden sorgt für ein angenehmes Wohnklima, fühlt sich angenehm warm an und ist sogar leicht schalldämmend. Wie Holzparkett verträgt auch Kork keine aggressiven Reinigungsmittel, sondern benötigt eine sanfte Pflege.
Natur lässt sich auch mit Fototapeten und Leinwänden ins Zuhause bringen. Es gibt zahlreiche Motive wie etwa den artenreichen Regenwald, die idyllische Weite des Meeres, beeindruckende Wüstenlandschaften oder auch Tiere in ihrer natürlichen Umgebung, die sich zur Wandgestaltung eignen. Eine tolle Idee ist es, Fotomotive von eigenen Touren durch die Wildnis an die Wand zu bringen. Zum Beispiel mit einem XXL-Poster oder einer Leinwand, die mit dem Wunschmotiv bedruckt sind.
Nicht fehlen dürfen Pflanzen verschiedenster Art. Zum einen, wenn es um die natürliche Wohnraum- und Terrassengestaltung geht, aber auch, um das Raumklima zu verbessern. Neben bunt blühenden Pflanzen und mediterranen Gewächsen mit Früchten ist eine kleine Sammlung mir verschiedenen Kräutertöpfen ideal. Klassische und mediterrane Kräuter duften sehr angenehm und bringen die nötige Würze in die Küche.
Tipp: Ein Terrarium oder Aquarium mit Tieren und Pflanzen bringt ebenfalls ein Stück lebendige Natur ins eigene Heim.