Zecken sind nicht nur lästig, sondern können auch ernsthafte Krankheiten übertragen. Daher ist es wichtig, sich beim Wandern gut zu schützen. Hier sind einige bewährte Tipps, um Zeckenbisse zu vermeiden und sicher die Natur zu genießen.
Beim Wandern in der Natur ist der Schutz vor Zecken unerlässlich. Diese kleinen Spinnentiere können gefährliche Krankheiten wie Borreliose und FSME übertragen. Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie das Risiko eines Zeckenbisses erheblich reduzieren und Ihren Ausflug sorgenfrei genießen.
Der erste Schritt zur Vorbeugung von Zeckenbefall ist das Tragen der richtigen Kleidung. Lange Hosen und langärmlige Shirts bieten einen guten Schutz gegen Zecken. Wenn möglich, stecken Sie Ihre Hose in die Socken, um den Zugang für die kleinen Krabbler weiter zu erschweren. Es kann auch hilfreich sein, helle Kleidung zu tragen, da Zecken darauf leichter zu erkennen sind. Ein weiterer Tipp ist die Verwendung von wirksames Marderspray fürs Auto als Abwehrmittel, das auch gegen Zecken helfen kann.
Eine weitere Möglichkeit, sich vor Zecken zu schützen, besteht darin, die Kleidung mit Permethrin zu behandeln. Dieses Insektizid tötet Zecken ab und bietet einen zusätzlichen Schutz. Permethrin-haltige Sprays können auf Kleidung und Ausrüstung aufgetragen werden, sollten jedoch nicht direkt auf die Haut gesprüht werden. Die Wirkung hält auch nach mehreren Waschgängen an, sodass eine erneute Behandlung erst nach einiger Zeit erforderlich ist.
Zusätzlich zur richtigen Kleidung sollten Sie ein gutes Insektenschutzmittel verwenden. Diese Repellents enthalten häufig Wirkstoffe wie DEET oder Icaridin, die Zecken fernhalten. Tragen Sie das Mittel auf alle unbedeckten Hautstellen auf und wiederholen Sie die Anwendung regelmäßig, insbesondere nach dem Schwitzen oder dem Kontakt mit Wasser. Ein weiterer nützlicher Tipp ist es, Milbenspray kaufen, da es ebenfalls eine abschreckende Wirkung auf Zecken haben kann.
Achten Sie darauf, möglichst auf den Wegen zu bleiben und hohes Gras sowie dichtes Unterholz zu meiden. Zecken lauern oft in solchen Gebieten und warten darauf, von einem vorbeigehenden Wirt abgestreift zu werden. Nach dem Wandern sollten Sie Ihren Körper gründlich nach Zecken absuchen. Besonders gefährdete Stellen sind die Kniekehlen, Achselhöhlen und der Haaransatz. Falls Sie eine Zecke entdecken, entfernen Sie diese sofort mit einer speziellen Zeckenzange oder -karte.
Auch nach der Wanderung ist Vorsicht geboten. Waschen Sie Ihre Kleidung bei hohen Temperaturen, um eventuelle Zecken abzutöten. Überprüfen Sie außerdem Ihre Haustiere, wenn sie mitgewandert sind, da auch sie oft von Zecken befallen werden. Sollten Sie innerhalb weniger Wochen nach einem Zeckenbiss grippeähnliche Symptome oder eine ringförmige Hautrötung bemerken, suchen Sie umgehend einen Arzt auf. Eine frühzeitige Behandlung kann schwerwiegende Gesundheitsprobleme verhindern.