Vier-Kapellen-Weg Ahrbrück (Ahr-Eifel)


4 Bilder
Artikelbild
Länge: 6.14km
Gehzeit: 01:42h
Anspruch: mittel
Wegzustand: gut
Downloads: 703
Höhenprofil und GPX-Details

Ahrbrück liegt direkt beiderseits der Ahr, ist damit zugleich Tor zum Ahrtal (nach Nordosten) und zum Südlichen Ahrgebirge. Eine kleine Rundwanderung führt vom Bahnhof Ahrbrück – der Endhaltestelle der Ahrtalbahn von Remagen über Bad Neuenahr, Ahrweiler und Altenahr – zu vier sehenswerten Kapellen.

Unser Ausgangspunkt, der Bahnhof Ahrbrück, entstand um 1900 im Jugendstil. Das stattliche Bahnhofsgebäude mit offenem Bruchsteinsockel und verputzten Obergeschossen wird dabei durch ein massives Walmdach gut behütet. Von hier leitet unser Weg zunächst die Ahr aufwärts durch die Straße Mühlenauel und weiter über die Ahr, um die Pützfelder Kapelle anzusteuern.

Die kleine Marien-Wallfahrtskapelle entstand im 17. Jahrhundert am Felshang der Biebelsley. Die katholische Wallfahrtskapelle ist ein barocker Saalbau aus den Jahren 1680-81 und diente einst als Kapelle der im 19. Jahrhundert abgetragenen Burg Pützfeld. Der Innenraum ist von einer fantastischen, einheitlichen, barocken Ausstattung.

Von der Pützfelder Kapelle geht es wieder zurück zur Ahr und hinein ins Südliche Ahrgebirge. Man wandert über Pützfeld in den Ortskern von Ahrbrück. Hier trifft man zunächst auf die evangelische Auferstehungskapelle und dann auf die kleine St. Rochus Kapelle aus dem Jahr 1637, gleich neben einem Spielplatz, so dass die Rochuskapelle ein bisschen so wie ein Gotteshäuschen für Kinder wirkt.

Wie begleiten nun den Kesselinger Bach auf festen Straßen bis zu Einmündung in die Ahr. Oberhalb der Mündung stößt man auf die vierte Kapelle, die Katharinenkapelle. Man kann das kleine aber feine Kapellchen mit seiner Grundfläche von 15 x 5m gar nicht übersehen, denn es steht erhöht am Hang. Die Katharinenkapelle stammt aus dem 16. Jahrhundert. Der Altar mit der Mutter Gottes und der heiligen Katharina datiert sogar auf das 15. Jahrhundert.

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Informationen zur Tour
Wir haben zur aktuellen Wandertour einige Informationen und Kommentare unserer Wanderer erhalten
25.05.2024 - Neuer Hinweis zur Wanderung:

Bewertung des Wegzustands: gut
Kommentar: Der Weg ist nicht markiert, und die Beschreibung enthält Fehler. So startet man ahraufwärts, nicht -abwärts und biegt nach wenigen Metern in die Straße "Mühlenauel" ein, statt sich an dieser Stelle links zu halten.
Auf der Karte wären Pfeile zur Markierung der Gehrichtung hilfreich. Oberhalb von Pützfeld passiert man eine Gedenkstätte für eine Hexenhinrichtung.

Anm. der Redaktion: Wir haben die Beschreibung angepasst und auch gleich noch den Track erneuert. Lieben Dank für den Hinweis!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
12.26km
Gehzeit:
03:25h

Eine Naturrunde erwartet uns heute ab dem Steinerberghaus am Steinerberg (531m) bei Kesseling. Um uns sind die Orte Altenburg und Altenahr mit einer...

Artikelbild
Art:
Strecke
Länge:
109.36km
Gehzeit:
30:49h

Der Ahrsteig ist ein vergleichbar junger Wanderweg, der 2012 angelegt wurde, um die Ahr-Eifel durch einen Wanderweg modernen Zuschnitts erlebbar zu...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
12.29km
Gehzeit:
03:30h

Diese Wanderung führt uns in das romantische Ahrtahl bei Altenahr. Gleich zu Beginn der Wanderung wird es abenteuerlich. Um nämlich unseren Startpunkt,...

Weitere Touren anzeigen
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt