Die Wanderrunde vom Kretzschauer See zur Schädemulde führt dich auf 7,8 Kilometern durch eine flache Landschaft mit Seen, Wiesen und kleinen Wäldern. Die Strecke ist leicht zu bewältigen und erfordert lediglich, dass du gut zu Fuß bist. Plane etwa 2 bis 2,5 Stunden für die reine Gehzeit ein. Festes Schuhwerk und ausreichend Getränke sind empfehlenswert, besonders an warmen Tagen.
Für die Anreise mit dem Auto fährst du aus Naumburg oder Zeitz über die B 180 bis nach Kretzschau. Parkmöglichkeiten gibt es direkt in der Straße der Jugend vor der Jugendherberge Kretzschau. Falls du mit dem ÖPNV kommst, kannst du den Bus aus Naumburg oder Osterfeld nehmen und an der Haltestelle Kretzschau, Abzweig zum See, aussteigen.
Kretzschau ist eine kleine Gemeinde im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt, die zur Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst gehört. Der Ort wurde erstmals 1004 urkundlich erwähnt, als der Zeitzer Bischof Hildewart einige Dörfer von König Heinrich II. erhielt. Bis ins 19. Jahrhundert war Kretzschau stark landwirtschaftlich geprägt, bevor durch den Braunkohleabbau eine industrielle Entwicklung einsetzte. In der Umgebung gibt es zudem Weinberge – besonders bekannt ist der Salsitzer Englische Garten, wo Rebsorten wie Dornfelder, Bacchus, Kerner, Ortega und Müller-Thurgau gedeihen.
Start- und Zielpunkt deiner Wanderung ist der Parkplatz in der Straße der Jugend vor der Jugendherberge Kretzschau. Von hier aus folgst du dem Weg gegen den Uhrzeigersinn um den Kretzschauer See. Der See ist ein beliebtes Naherholungsgebiet, das durch den ehemaligen Braunkohleabbau entstanden ist. Er bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Baden, Angeln und Wassersport. Nach einer kurzen Strecke entlang des Ufers führt dich der Weg auf die Straße Dorflage. Du durchquerst den Ort Kretzschau, bis du das Strandbad erreichst. An warmen Tagen bietet sich hier die Gelegenheit für eine Pause oder ein Picknick am Wasser.
Von hier geht es weiter nach Norden durch offene Felder, bis du kurz vor dem Ortseingang von Luckenau stehst. Dort biegst du nach links in das kleine Waldstück ein, das dich bis zum Ufer der Schädemulde führt. Dieser See liegt idyllisch zwischen Feldern und Wiesen und lädt zu einem kurzen Aufenthalt ein. Du umrundest die südliche Bucht teilweise und folgst anschließend dem Weg westwärts nach Gladitz.
In Gladitz steht die evangelische Kirche, ein kleines historisches Bauwerk, das zu einer kurzen Besichtigung einlädt. Danach führt dich der letzte Abschnitt der Wanderung über Felder zurück nach Kretzschau, wo du wieder am Parkplatz in der Straße der Jugend ankommst.
Diese Wanderung kombiniert Erholung am Wasser, Naturerlebnis und kulturelle Einblicke und eignet sich perfekt für einen entspannten Ausflug in die Region.
Bildnachweis: Von Jwaller [CC BY-SA 3.0] via Wikimedia Commons