Wandern im Ausland: Tipps für Urlauber und gelungene Wanderungen


(+) vergrößern
Artikelbild

Vielen Menschen reicht es nicht aus, nur in der näheren Umgebung Wanderstrecken zu absolvieren. Sie suchen nach immer neuen Herausforderungen und schauen sich sogar im Ausland um. Das Wandern in europäischen Gebieten stellt in der Regel kein Problem dar. Dennoch ist es wichtig, ein paar Dinge zu beachten, damit jede Wanderung von Erfolg gekrönt ist.

Wandern im Ausland: Das ist bei der Ankunft im Zielland zu beachten

Auch wenn sich erfahrene Wanderer ins Ausland begeben, ist es ratsam, jede Wandertour bedacht zu planen. Dazu ist zunächst die Anreise zu planen und Koffer sinnvoll zu packen. Die meisten Urlauber nutzen entweder den Bus, die Bahn oder ein Flugzeug, um an ihr Wunschziel zu gelangen. Wer mit dem eigenen Auto den Flughafen ansteuern möchte, kann den Bereich Parken Flughafen Frankfurt, Hamburg oder Berlin nutzen. Demnach ist das Fahrzeug sicher abgestellt und die Weiterreise kann problemlos erfolgen.

Im Anschluss ist die Unterkunft im Zielland zu beziehen. Es empfiehlt sich, am Anreisetag keine Wanderung einzuplanen. In der Regel sind Reisende nach der Ankunft erschöpft und müssen sich zuerst erholen. Daher ist die erste Wandertour am Folgetag anzusetzen. Körper und Geist sind erholt und für die nächste Wanderung bereit.

Tipp: Nach der Ankunft befassen sich Wanderfreunde am besten nochmals mit der Wanderstrecke, dem Wetter und der Navigation. Zudem kann die Zeit genutzt werden, um die Ausrüstung und das Equipment nochmals zu kontrollieren, damit die Wanderung am nächsten Tag direkt starten kann.

Allein oder in Gruppen wandern - was ist empfehlenswert?

In vielen europäischen Urlaubsregionen werden regelmäßige Wandertouren von erfahrenen Guides angeboten. Es ist demnach möglich, gemeinsam mit Gleichgesinnten einfache, mittelschwere und schwere Wanderungen durchzuführen. Diese Wandertouren sind allerdings in den meisten Fällen mit Investitionen verbunden, gelten jedoch in der Regel als sicher. Die Guides kennen das Wandergebiet wie ihre Westentasche und sorgen für eine sichere Rückkehr zum Urlaubsort.

Wer allerdings auf zusätzliche Ausgaben verzichten möchte, kann ebenso Wanderungen auf eigene Faust planen. Leichte Wanderungen sind in der EU bei guter Vorbereitung meistens gut durchzuführen. In anderen Ländern wie in Afrika, Australien oder Südamerika kann es allerdings aufgrund ungewohnter Klimaverhältnisse, gefährlicher Tiere und Sprachbarrieren zu Schwierigkeiten kommen. Daher ist es immer von Vorteil, einen aktuellen Wanderführer zu verwenden, um sämtliche Infos und Fakten zu den Wanderrouten zu erhalten. Der Führer enthält ebenso zusätzliche Hinweise zu Pflanzen oder Tieren, die Wanderer beachten und meiden sollten.

Tipp: Wanderungen in tropischen Gebieten und bei Temperaturen um die 30 °Celsius sind wesentlich anstrengender, als es klingen mag. Daher sind regelmäßige Pausen und Auszeiten einzuplanen.

Diese Länder sind für viele Wanderer ein absoluter Geheimtipp

Es ist nicht nötig, einen langen Reiseweg zurückzulegen, um interessante Wanderungen zu ermöglichen. Länder wie Kroatien, Slowenien, Österreich, die Schweiz und Montenegro bieten abwechslungsreiche und traumhaft schöne Wanderstrecken. Auch Spanien, Italien oder Portugal sind für diverse Wandertouren bekannt und gar nicht so weit von Deutschland entfernt. Diese Regionen bieten atemberaubende Landschaften, vielfältige Wanderwege und jede Menge neue Erfahrungen.

Es ist hilfreich, jede Reise gut zu planen und sich medizinisch ideal abzusichern - demnach gelingt es, neue Länder sowie Wanderwege kennenzulernen und zu erobern.

Bildnachweis: Von Simon English [Lizenz] via Unsplash


Dieser Artikel ist im Ressort Wanderziele erschienen.
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt