Die Wanderrunde ins Neustädter Holz führt dich auf einer 10,7 Kilometer langen Strecke durch ein ausgedehntes Waldgebiet am Rand von Celle. Die Wanderung ist praktisch flach und mit einer Gehzeit von etwa 3 bis 3,5 Stunden gut für eine entspannte Tour geeignet. Festes Schuhwerk und ausreichend Getränke sind empfehlenswert.
Für die Anreise mit dem Auto fährst du über die B 214 bis zum Günter-Volker-Stadion in der Nienburger Straße, wo ausreichend Parkplätze zur Verfügung stehen. Falls du mit dem ÖPNV anreist, kannst du den städtischen Bus bis zur Haltestelle Celle Neustädter Holz nehmen, die sich in unmittelbarer Nähe des Startpunkts befindet.
Celle ist eine große selbstständige Stadt in Niedersachsen und zählt etwa 70.000 Einwohner. Sie gilt als südliches Tor zur Lüneburger Heide und ist bekannt für ihre Altstadt mit über 400 Fachwerkhäusern sowie dem imposanten Celler Schloss, das Elemente der Renaissance und des Barocks vereint. Die Stadt liegt an der Aller, etwa 40 Kilometer von Hannover entfernt.
Das Wandergebiet Neustädter Holz ist ein 730 Hektar großes Waldgebiet zwischen Celle und Hambühren. Es gehört zum Celler Stadtforst und zu den Niedersächsischen Landesforsten. Im 19. Jahrhundert war das Gebiet ein beliebter Ausflugsort, litt jedoch lange Zeit unter Windverwehungen, die durch Kahlschlag und Überweidung entstanden waren. Erst die Aufforstung mit Kiefern brachte langfristige Stabilität. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Waldgebiet für militärische Zwecke genutzt und diente nach Kriegsende als Rückzugsort für KZ-Häftlinge, die bei einem Bombenangriff auf Celle geflohen waren. Dieses Ereignis ging als „Celler Hasenjagd“ in die Geschichte ein.
Start- und Zielpunkt ist der Parkplatz am Günter-Volker-Stadion in der Nienburger Straße. Von hier aus geht es westwärts entlang der Sportplätze, bis du nach wenigen Minuten das Neustädter Holz erreichst. Der Weg führt dich hinein in den Celler Stadtforst, wo du auf breite Wanderwege und verschlungene Pfade triffst. Nach etwa 2 Kilometern erreichst du den Aller-Radweg, der entlang des nördlichen Waldrands verläuft. Hier hast du kurz einen freien Blick auf die Aller, bevor du wieder in den Wald eintauchst.
Die Route führt dich weiter durch dichte Kiefern- und Mischwälder, vorbei an einigen Lichtungen und ehemaligen Dünenlandschaften. Nach etwa 8 Kilometern erreichst du die Waldwirtschaft „Alter Kanal“, die sich ideal für eine Einkehr eignet. Nach einer Pause setzt du deine Wanderung fort und folgst dem Wanderweg „Zum Alten Kanal“, der dich zurück in Richtung Stadt führt. Über den Wilhelm-Heinichen-Ring gelangst du schließlich wieder zum Parkplatz am Günter-Volker-Stadion, wo deine Tour endet.
Diese Wanderung bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Natur, Geschichte und Erholung – ideal für einen ausgedehnten Spaziergang oder eine entspannte Halbtagestour.
Bildnachweis: Von NobbiP [CC BY-SA 3.0] via Wikimedia Commons
Den Allertalauenweg in Celle gibt es als permanenten Wanderweg in zwei Längen: In 5 Kilometer Länge und in 10 Kilometer Länge. An dieser Stelle...
Der Rundwanderweg Celle die historische Residenzstadt entführt dich auf etwa 8 Kilometern durch die pittoreske Altstadt mit ihren 400 Fachwerkhäusern...
Celle gilt als das südliche Tor zur Lüneburger Heide und ist dank seiner malerischen Altstadt mit rund 400 Fachwerkhäusern und dem prächtigen...