Die 15,8 Kilometer lange Wanderung rund um die Baraque Michel führt dich durch das beeindruckende Hochmoor des Hohen Venns, eine Landschaft, die mit ihrer einzigartigen Flora und Fauna begeistert. Die Baraque Michel, erbaut im Jahr 1811, diente über Jahrzehnte als Orientierungspunkt und Rettungsstation für Reisende, die den oft widrigen Witterungsbedingungen des Hohen Venns trotzen mussten. Auch heute steht die ehemalige Herberge als Symbol für die lange und bewegte Geschichte der Region. Ein besonderes Highlight auf der Route ist die Kapelle Fischbach, die in der Nähe der Baraque Michel liegt. Diese Kapelle spielte früher eine bedeutende Rolle als Landmarke und Ort des Schutzes für Wanderer.
Die Wanderung verläuft überwiegend auf Holzstegen, die durch die empfindlichen Moorgebiete führen. Diese Konstruktionen schützen die sensible Landschaft und ermöglichen dir gleichzeitig einen sicheren Weg durch das Hochmoor. Entlang der Strecke erwartet dich eine beeindruckende Szenerie, geprägt von offenen Flächen, die sich mit kleinen Wasserläufen und vereinzelten Baumgruppen abwechseln. Besonders faszinierend ist die Stille, die über der Landschaft liegt. Du hast die Möglichkeit, seltene Pflanzenarten wie Torfmoos, Wollgras und verschiedene Orchideenarten zu entdecken, die typisch für das Hochmoor sind.
Mit einer moderaten Länge von 15,8 Kilometern bietet diese Rundwanderung eine ideale Kombination aus Naturerlebnis und geschichtlichem Hintergrund. Der Start- und Zielpunkt an der Baraque Michel macht sie besonders bequem zu erreichen, da sich dort auch Parkmöglichkeiten befinden. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind allerdings unerlässlich, da die Wege bei feuchtem Wetter rutschig werden können. Auch ein Rucksack mit ausreichend Wasser und Snacks ist empfehlenswert, um unterwegs gut versorgt zu sein. Trotz der guten Markierung der Strecke ist es ratsam, eine Karte oder ein GPS-Gerät mitzunehmen, um den Weg sicher zu finden und eventuellen Abweichungen zu begegnen.
Diese Wanderung eignet sich perfekt für alle, die die unberührte Natur des Hohen Venns erleben und gleichzeitig einen Einblick in die kulturelle und historische Bedeutung der Region gewinnen möchten. Die Mischung aus atemberaubender Landschaft, stiller Natur und historischen Bezügen macht diese Route zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Bildnachweis: Von ArthurMcGill [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
Baraque Michel (Michelshütte) ist mit 674 Meter der dritthöchste Punkt im Venn und gleichzeitig beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen durch das...
Das Hohe Venn erstreckt sich von Belgien bis über die deutsche Grenze hinweg und weit hinein in die Nordeifel. Die ausgesprochen schöne Wanderregion...
Wasser ist das prägende Element der wilden Hochmoorlandschaft im östlichen Belgien, nicht weit entfernt von Aachen und der Rur-Eifel. Neben geschützten...