Auf zur Ruine Guttenberg an der Deutschen Weinstraße


(+) vergrößern
Artikelbild
Länge: 10.2km
Gehzeit: 02:43h
Anspruch: mittel
Wegzustand: gut
Downloads: 0
Höhenprofil und GPX-Details

Viel Wald, etwas Wein und Wasser, Rheinland-Pfalz und Elsass. Die Natur trennt nicht, was die Politik zweierlei nennt. Wir sind an der Grenze zu Frankreich unterwegs im grenzüberschreitenden Biosphärenreservat Pfälzerwald und Nordvogesen und des Wasgaus. Unser Ausgangsort Schweigen-Rechtenbach liegt nördlich des französischen Wissembourg. Wir erleben das Deutsche Weintor, einen Weinlehrpfad und die Ruine der Burg Guttenberg, die als Symbol stilisiert den Weg markiert.

Schweigen-Rechtenbach im Landkreis Südliche Weinstraße hat als überregional bekanntes Baudenkmal das Deutsche Weintor als ein Wahrzeichen der Pfalz. Durch das können wir am Ende der Runde schreiten. Dort haben die Hiesigen vor über 50 Jahren den ersten Deutschen Weinlehrpfad ins Leben gerufen und wir starten wissbegierig am Sonnenberg.

An der Sonnenberghütte wird am 1. Mai die Weinsaison mit Ausschank eröffnet. Durch den Weinbau kommen wir an der Station Sesel vorbei und lernen etwas über das Weinmesser „Sesel“. Die Infotafeln sind dreisprachig. Im Nu sind wir an der Sonnenberghütte mit Infos über Naturschutz und Geologie beispielsweise. Reime und Aussichten gibt es auch. Es folgt der Ehrenhain und dann wandern wir in den Wald.

Wir treffen auf den Kehrweg und Rittersteine und nach knapp 4km lassen wir uns „an den drei Buchen“ auf den Abstecher zur Burgruine Guttenberg ein, müssen dazu noch ein bisschen weiter bergauf. Die Burg mit einigen erhaltenen Resten der Umfassungsmauer und einem Stück Bergfried wurde um 1150 auf rund 503m errichtet. Die Höhenburg im Oberen Mundatwald hatte viele Eigentümer in verschiedenen Gemengelagen. Letztlich wurde sie auch als Steinbruch benutzt. Man blickt in den Pfälzer Wald, die Vogesen und in die Rheinebene.

Absteigend treffen wir auf den Rußbach, der am Dorfrand Weiher bildet. Dann wandern wir zwischen Ortsrand mit Wein und Wald zum Kleinen Weintor aus Holz, einer weiteren mit Infos ausgestatteten Station des Lehrpfades. Es bleibt informativ und wir biegen in die Bergstraße in Schweigen-Rechtenbach. Dann nehmen wir die Längelsstraße einmal quer durch und stehen am gemauerten Deutschen Weintor. Seit 1936 markiert es den Südeingang zur Deutschen Weinstraße. Zuvor stand dort ein Platzhalter aus Holz. Die Ausrufung der Deutschen Weinstraße war eine Idee zur Zeit des Nationalsozialismus, zur Stärkung der Weinregion wohl auch. Die große Flagge auf dem Tor damals wurde beim Nachbarn als Provokation aufgefasst. 85km nördlich markiert das Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim das Ende der Themenstraße.

Entlang der Hauptstraße queren wir den Ort. Rechts hinter dem Kunstraum im Alten Schulhaus ist ein Skulpturengarten. Dann sehen wir links die protestantische Kirche aus dem 18. Jahrhundert mit spätgotischer Kirchhofmauer und älterer Geschichte. Wir biegen in die Paulinerstraße, dann in den Sonnenberg und die Runde schließt sich.

Bildnachweis: Von Dguendel [CC BY 3.0] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
12.72km
Gehzeit:
03:47h

Wir beginnen unsere deutsch-französische Wanderung In Schweigen-Rechtenbach beim deutschen Weintor. In unmittelbarer Nähe stehen dort, so gegenüber...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
7.6km
Gehzeit:
01:54h

Die Themen der interessanten und abwechslungsreichen Rundwanderung sind Wein, Wald im Naturpark und Biosphärenreservat sowie Geschichte beiderseits...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
9.25km
Gehzeit:
02:45h

Beginnend ab Dörrenbach führt der Dornröschen Rundwanderweg auf einer märchenhaften Route vorbei an der Burgruine Guttenberg, den Buntsandsteinfelsen...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du NordSchweigen-RechtenbachSonnenberghütte (Schweigen-Rechtenbach)Burg Guttenberg (Pfalz)Deutsches WeintorOberotterbachRußbachtal (Lauter)
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt