Das Wandern erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Mehr und mehr Wanderwege werden ausgeschildert und sind auch über Apps abrufbar, um sich im Vorfeld schon ein Bild über die Strecke zu machen. Welche Ausrüstung wird für die Tour benötigt? Welches Wetter ist zu erwarten? Welche Sehenswürdigkeiten und Aussichtsplattformen oder Jausenmöglichkeiten finden sich auf der Strecke? Alle Informationen finden sich übersichtlich nachlesbar und dennoch zählen Wanderer nicht immer zu den beliebtesten Urlaubsgästen in manchen Regionen.
Informationen über die neuesten Trends zum Wandern auf kurzen oder auch tagelangen Strecken findet der interessierte Naturfreund auf der ISPO Munich. Die richtige Bekleidung wird präsentiert. Bequemes Schuhwerk für alle Wege, gleich ob neben Wasserfällen oder über Waldsteige. Natürlich hat die beliebte Messe für Sport und Outdoor Aktivitäten auch die neuesten Trends in anderen Bereichen ansehnlich präsentiert und lädt ein, die Möglichkeiten zu erforschen, die sich heute ergeben, seine Freizeit in der Natur und an der frischen Luft zu verbringen.
In vielen Sportarten, wie auch beim Wandern, wird der Zwiebel-Look, also das Tragen verschiedener Bekleidungsschichten, hochgelobt. An- und Ausziehen, wie die Verhältnisse des Weges oder des Wetters sich zeigen, birgt viele Vorteile.
Achtung ist allerdings geboten, wenn die Bekleidung und die Aktivität noch neu sind. Schweißabsorbierende T-Shirts sind eine gute Wahl bei der Bewegung an der frischen Luft. Der Schweiß, die Nässe davon, bleibt meist im Gewebe bestehen und werden Jacken, Pullover oder zusätzliche Shirts ausgezogen, reicht ein Windstoß aus, um sich zu verkühlen.
Es ist wichtig zu lernen, wann es Zeit ist, eine der Schichten abzulegen. Ebenso sollte mit dem Überziehen nicht gewartet werden, bis die Gewitterwolken sich schon grau in grau am Himmel sammeln und der Wind entsprechend abgekühlte Luft um die Nase weht.
Freudestrahlend werden die Rucksäcke für den ersten Marsch über Wald und Flure gepackt. Energie-Drinks und Schokoriegel finden ihren Weg in die verschiedenen Taschen. Wasser, Regenjacke und gegebenenfalls auch schnell wirkender Traubenzucker bleiben gerne auf der Strecke. Das zweite Paar Socken, für den Fall, dass die komplette Ausrüstung noch neu und ungetragen ist, wird vergessen und eine eigene Tüte für den Müll nach der Pause für die Jause, trägt ebenso selten ein Erstlings-Wanderer mit sich.
Wanderwege haben ausgezeichnete Plätze für die Pausen und meist finden sich dort auch entsprechende Mülleimer, um die schlecht abbaubaren Plastikverpackungen nicht unsortiert und verschmiert mit Essensresten wieder in den Rucksack stopfen zu müssen. Wasser gehört ebenfalls bedacht, denn süße Limonaden lassen den Durst erst so richtig wachsen.
Es ist verlockend, einem Abzweig von einem Wanderweg zu folgen. Abgesehen von der Gefahr, sich restlos zu verirren, landet der Wanderer mit der Idee einer Abkürzung oder neuen Entdeckung gerne mitten in einem Feld oder auf einer Weide. Nicht jeder Bauer, jede Kuh und jedes Schaf ist erfreut, die Bekanntschaft eines Wander-Neulings zu machen. Zudem wissen viele Menschen, welche sich das erste Mal einem Weidetier gegenübersehen, nicht, wie sie sich verhalten sollen. Unfälle passieren wenn, dann oft aus Unwissenheit.