Die Aradena-Schlucht auf Kreta ist eine der Top-Sehenswürdigkeiten der griechischen Insel. Weitere Top-Schlucht ist die Samaria-Schlucht im Nationalpark Samaria, westlich von der Aradena-Schlucht. Das sind nur 2 der 125 Schluchten Kretas! Eine weitere Besonderheit sind die Kalderimia. Das sind größtenteils gepflasterte Maultierpfade. Ein recht gut erhaltender ist der in der Aradena-Schlucht. Man muss aber kein Maultier sein, um hier durch zu kommen, sollte aber gutes Schuhwerk bevorzugen und trittsicher sein. Es wird auch geröllig, manchmal sind Holzgeländer da, die aber je nach Zustand vielleicht nicht halten, was sie sollen. Möglicher Ausgangsort ist Loutro und von dort mit einem Taxi nach Aradena.
Der Weg ist als Strecke im Track und zwar aus der Höhe von 597m bis an die Südküste auf etwa 5m. Die Φαράγγι Αραδαίνας – was Aradena-Schlucht heißt, ist im Gemeindebezirk Sfakia. Die Schlucht endet am Libyschen Meer, am Marmara Strand. Die Schlucht ist eigentlich noch viel länger, als unsere Wanderung ab dem Dorf Aradena. Sie misst 15km und beginnt in den Weißen Bergen mit der Drakolaki-Höhle. Das Dorf Aradena wurde in den 1950ern nach einer letzten großen Familienfehde verlassen. Lediglich die byzantinische Kirche Archangelos Michael wird noch gepflegt. Von der des heiligen Nikolaus steht nicht mehr viel.
138m tief ist die Aradena-Schlucht und ganz beeindruckend ist die eiserne Brücke darüber, die wir gleich zu Anfang sehen. Von der Brücke werden im Sommer Bungee-Sprünge angeboten. Nach der Runde durch das verfallene Dorf geht’s in die Schlucht hinein und wir lassen uns von den steilen Felswänden umrahmen. In diesen Felsen wachsen einige Pflanzenarten, die nur hier vorkommen. In der Sohle der Schlucht ist die Breite bis zu 8m. Das kann einem im Angesicht der Felswände schon eng vorkommen. Durch das trockene Flussbett läuft es sich fast bequem. Nach rund 5,7km ist der Strand erreicht und man schaut auf das türkise Wasser. Hier ist auch eine kleine Taverne.
Geht man von hier aus gen Osten (E4) kommt man nach Loutro zurück – allerdings mit einer kleinen Herausforderung an einer Stelle, mit einigen Metern Felsgekrabbel aufwärts. Weitere interessante Schluchten auf Kreta sind auch die Imbros-Schlucht oder Richtis-Schlucht.
Bildnachweis: Von Maesi64 [CC0] via Wikimedia Commons
Auf der griechischen Insel Kreta sind die Lefka Ori eine große und hohe Besonderheit. Die Weißen Berge entstanden wie auch alle anderen Gebirge...
Im Südwesten der Insel Kreta wandern wir eine sehr schöne Runde innerhalb eines Schutzgebietes, in der auch die viel erwanderte und geschichtsträchtige...