Auf der sogenannten Gipfel-Route durch den Reichswald in Kleve erwartet dich ein Waldgebiet, welches sehr abwechslungsreich ist und eindrucksvolle Panoramablicke zu den umliegenden kleinen Bergen eröffnet. Der Wanderweg ist etwa 14,4 Kilometer lang und obwohl die Strecke im relativ flachen Gebiet verläuft, solltest du die Hügel nicht unterschätzen.
Die Route ist ganzjährig begehbar. Zu deiner Ausrüstung sollte festes Schuhwerk mit rutschfester Sohle, der Witterung angepasste Wanderkleidung und ein Rucksack für ein wenig Proviant gehören. Den Startpunkt erreichst du mit dem ÖPNV vom Bahnhof mit der Buslinie SB 57 über den Ausstieg Ruppenthaler Weg oder Kleve van Bebber. Parkmöglichkeiten für Autos befinden sich am Parkplatz Treppkesweg in Kleve-Materborn. Dies ist auch dein Startpunkt.
Von hier geht es in die größte, zusammenhängende Waldfläche am Niederrhein. Die höchste Erhebung im Reichswald, den Ruppenberg mit 95 m ü. NHN, erwanderst du gleich am Anfang. Dem folgen dann der Rosenbordenberg (81 m), der Treppkesberg (84 m), der Pölsberg (78 m), der Königsstuhl (64 m) und zu guter Letzt der Geldenberg (89 m).
Nach etwa 8 Kilometern kommst du aus dem Klever Reichswald heraus, überquerst die B 504 und gehst auf der anderen Seite noch ein gutes Stückchen am Waldrand weiter. Am Parkplatz läufst du nach rechts und weiter durch die Felder und Wiesen. Dabei überquerst du die Bundesstraße wieder und gehst südlich an Schottheide vorbei.
Ab dem zwölften Kilometer wanderst du wieder in den Reichswald hinein. Hier geht es jetzt etwa 60 Höhenmeter stetig bergauf. Unterwegs lädt eine Sitzgelegenheit zu einer Rast ein, bei der du einfach mal die Seele baumeln und die Natur auf dich wirken lassen kannst. Wenn du wieder genügend Kraft gesammelt hast, geht es auf den letzten Metern am Grote Hägt (70 m) und dem Köhlerberg (74 m) vorbei. Kleiner Tipp: Wenn du zum Schluss gut aufpasst, kannst du auf dem Boden einen kleinen Gedenkstein sehen. Dieser soll an ein Verbrechen an einer Einheimischen aus Schottheide erinnern, die ausgeraubt und dann erschlagen wurde. Da der Weg an dieser Stelle sehr gerade verläuft, solltest du deinen Start- und Zielpunkt am Parkplatz schon vom weiten sehen können.
Bildnachweis: Von Bj.schoenmakers [CC BY-SA 3.0] via Wikimedia Commons
Kranenburg liegt nicht weit vom Rhein entfernt und zugleich unmittelbar an der niederländischen Grenze – zwei gute Gründe für einen Besuch. Der...
Der heute zu erkundende Reichswald liegt an der Grenze zu den Niederlanden und deren Provinz Gelderland, sie liegt südwestlich von Kleve, südlich...
Auf dieser Wanderung in Kleve zum Klever Aussichtsturm und zu den Sieben Quellen erwarten dich zehn eindrucksvolle Wanderkilometer. Die gesamte Tour...