Die Gisonen waren im Mittelalter ein einflussreiches Gaugrafengeschlecht im Gebiet des heutigen Oberhessens. Stammsitz der Gisonen war Burg Hollende...
Niederwalgern ist ein Ortsteil von Weimar an der Lahn, südlich von Marburg gelegen. Hier wurde 2015 der Naturerlebnispfad Niederwalgern eingerichtet...
Ein kleines Flüsschen namens Salzböde, ein rechter Zufluss der Lahn im Landkreis Marburg-Biedenkopf mit einer Länge von 27,6 km ist Namensgeber...
Das evangelische Krankenhaus im Westen der Universitätsstadt Gießen ist Ausgangs- oder Durchgangspunkt verschiedener Wanderungen. Ein Wanderweg,...
Planetenwege gibt es inzwischen an vielen Orten, so auch im oberhessischen Marburg. Der gleichnamige Wanderweg startet allerdings in Treis an der...
Wir starten in Homberg (Ohm) an der Stadthalle und laufen los in Richtung Marburg. Durch das Mühltal, über die Ohm, dann geht es nach Deckenbach...
Der Rundweg durch eines der größten zusammenhängenden Waldgebieten im Kreis, startet an der Schutzhütte in Kombach. Der Wanderweg sollte eigentlich...
Der Ebsdorfer Grund ist der südliche Teil des Amöneburger Beckens im Dreieck Marburg – Gießen – Homberg/Ohm. Elf Ortsteile bilden die Großgemeinde...
Der Zweigverein Gießen des Vogelsberger Höhen-Clubs (VHC) hat diesen Weg mit einem roten Punkt markiert. Er beginnt in Lollar am Bahnhof und führt...