Der längste der drei Schlossblicke-Rundwanderungen in Nümbrecht (Bergisches Land) ist die Golddörferroute. Ihren Namen verdankt sie der Tatsache,...
Der Kölner Weg gehört zu den Klassikern der deutschen Wanderwege. Bereits 1913 wurde er von der Kölner Ortsgruppe des Westerwaldvereins erstmals...
Zum Kern der Wanderregion Wahner Heide zählt das gleichnamige 2.866ha große Naturschutzgebiet, das aus einem ehemaligenTruppenübungsplatz entstand....
Wer wirklich einmal das Bergische Land in seinen vielreichen Facetten erleben will, der wandert den Bergischen Weg, der von der Ruhr im Norden einmal...
Die Sieg ist mit 155km einer der zehn größten Zuflüsse des Rheins und ihre naturbelassene Mündung bei Mondorf markiert den Übergang vom Mittelrhein...
Richard Schirrmann (1874-1961) war der Gründer des Deutschen Jugendherbergswerk. Als Lehrer einer Volksschule in Gelsenkirchen wurde er zwangsversetzt,...
Vom Sauerland durchs Bergische ins Siegerland: Der Hauptwanderweg X11 des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV) bietet eine spannende Wegführung...
In Deutschland gibt es gut 300 Talsperren, knapp ein Viertel davon gehören zu Nordrhein-Westfalen. Wenn auch die wasserreichste NRW-Talsperre –...
Was macht man, wenn man im Großraum Köln wohnt und mal raus in die Natur will? Man fährt entweder in die Eifel oder ins Bergische Land. In beiden...