Der Hohenberg mit 552m ist ca. 5km östlich von Annweiler am Trifels und etwa 10km westlich von Landau in der Pfalz. Der kegelförmige, 8m hohe Aussichtsturm auf dem Hohenberg wurde 1879 in Trockenbauweise gefertigt, was recht einzigartig in der Pfalz ist. Nach mehrfacher Sanierung und Sicherung hat man von oben einen Blick über die Rheinebene bis zum Odenwald, zum Schwarzwald, den Vogesen und über das Queichtal sowie über den Pfälzerwald. Weiteres Aussichtshighlight ist der Trifelsblick. Wir dürfen einmal mehr erleben, warum das hier alles ein Naturpark ist.
Der Hohenbergturm mit einer Treppe von außen und einer Plattform ist im Beritt von Annweiler am Trifels und dem Ortsbezirk Queichhambach. Wir sind hier auch am Ostrand des Pfälzerwaldes und dem Wasgau darin. Die ersten 1,5km werden wir auch wieder retour wandern. Los geht’s beim Leinsweiler Parkplatz Ahlmühle. Der ist in einer Kurve der K2, zwischen Bindersbach und Leinsweiler. Übrigens ist hier eine weitere Sehenswürdigkeit mit dem Höhenzug Scharfenberg mit Burgruine, Münzfels mit Jungturm und Ruine Anebos.
Wir wandern durch den Wald in nordöstlicher Richtung zur Schutzhütte Zollstock im Gebiet Zollstock. Der Grenzstein Zollstock markiert die Grenze zwischen Kurpfalz Bistum Speyer und Herzogtum Pfalz-Zweibrücken von 1796 Die Schutzhütte ist mal was anderes! Wir gehen gegenüber der Hütte einige Schritte und die Wanderrunde öffnet sich.
Dabei wählen wir den rechten Weg. Die folgenden rund 1,3km wandern wir rauf zum Hohenbergturm und genießen von dort die Aussicht. Rund 200m weiter genießen wir erneut eine tolle Aussicht und Rast beim Trifelsblick auf einem Felsplateau mit Bank. Die Trifelsgruppe besteht aus drei mittelalterlichen Felsenburgen: Reichsburg Trifels, Ruinen von Burg Anebos, Burg Scharfenberg. 3,5km sind es bis hierher gewesen. Dann arbeiten wir uns weiter abwärts, die Runde schließt sich und wir gehen das bekannte Stück zurück – angeregt, dem Burgen näher zu kommen.
Bildnachweis: Von Steffen 962 [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
Diese aussichtreiche Wanderung startet in Annweiler am Trifels, das gut über die Rheinebene und Landau an der A 65 erreichbar ist. Annweiler gehört...
Berge, Wald und Burgen prägen diesen schönen Rundweg um Leinsweiler, der mit einer weißen 2 in einer blauen Raute markiert ist. Die Rundwege um...
Franz Theodor Max Slevogt, 1868 in Landshut geboren, 1932 in Leinsweiler-Neukastel verstorben, war ein Maler des Impressionismus und illustrierte...