Kulturwanderweg Industriepark Sömmerda


(+) vergrößern
Artikelbild
Länge: 3.63km
Gehzeit: 00:50h
Anspruch: leicht
Wegzustand: gut
Downloads: 10
Höhenprofil und GPX-Details

Der Kulturwanderweg Industriepark Sömmerda ist eine 3,6 Kilometer lange Rundtour, die dich durch die bewegte Kultur- und Industriegeschichte der Stadt Sömmerda führt. Der Start- und Zielpunkt befindet sich direkt am Amtsgericht am Busbahnhof, wodurch der Weg mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht erreichbar ist. Vom Bahnhof Sömmerda sind es lediglich 10 Minuten zu Fuß bis zum Startpunkt. Kostenfreie Parkmöglichkeiten stehen auf dem Stadtpark-Parkplatz zur Verfügung.

Der Weg ist leicht zu bewältigen und ideal für eine etwa einstündige Wanderung, zu der du Besichtigungszeiten an den Stationen hinzurechnen kannst. Mit bequemem Schuhwerk, wetterangepasster Kleidung und einem leichten Tagesrucksack bist du bestens ausgestattet. Empfehlenswert ist auch ein Smartphone oder Tablet, um den Audioguide zu nutzen, der dich durch die 19 Stationen des Weges führt. Die Audiodateien kann man kostenlos auf den Seiten der Stadt herunterladen.

Die Highlights dieses Kulturwanderwegs umfassen historische Gebäude und Werkshallen des ehemaligen VEB Büromaschinenwerks Sömmerda, das für seine Schreib- und Rechenmaschinen, Nadeldrucker und den DDR-Personalcomputer PC 1715 bekannt war. Der Weg führt dich weiter zur einzigartigen Geschichte der Rüstungsindustrie in Sömmerda, die mit der Erfindung des Zündnadelgewehrs durch Johann Nicolaus von Dreyse begann. Diese Erfindung war ausschlaggebend für die Industrialisierung der Stadt.

Ein besonderes Highlight ist das Historisch-Technische Museum in der Weißenseer Straße 15. Dort kannst du weitere sechs Stationen des Audioguides erleben, die dir Einblicke in die Lebensgeschichte von Johann Nicolaus von Dreyse und seine zahlreichen Erfindungen geben. Zu den gezeigten Produkten "Made in Sömmerda" gehören unter anderem der Fotoapparat Perfekta, die Rheinmetall-Schreibmaschinen und der PC 1715. Das Museum hat montags, dienstags und donnerstags von 10 bis 18 Uhr, freitags von 10 bis 13 Uhr und sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Informiere dich trotzdem im Vorfeld über die aktuellen Öffnungszeiten.

Der Rundweg verbindet Geschichte, Technik und Kultur auf einzigartige Weise und ist ganzjährig begehbar. Plane ausreichend Zeit ein, um die Stationen und das Museum in Ruhe zu erkunden, und genieße eine spannende Reise durch die industrielle Entwicklung von Sömmerda.

Bildnachweis: Von Tilman2007 [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Strecke
Länge:
75km
Gehzeit:
16:47h

Im Landkreis Sömmerda in Thüringen gibt es den Mühlenwanderweg, der eine Reihe historischer Mühlenstandorte ansteuert, z.B. die Dreysemühle in...


Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
SömmerdaBahnhof SömmerdaHistorisch-Technisches Museum Sömmerda
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt