Die Rundwanderung von Nörten-Hardenberg über den Burgberg nach Bishausen und wieder zurück bietet dir auf einer Strecke von etwa 5,3 Kilometern eine abwechslungsreiche Mischung aus Natur und Kultur. Mit einer Gehzeit von rund 1,5 Stunden und einer leichten Schwierigkeit ist sie ideal für einen kurzen Ausflug geeignet.
Dein Start- und Zielpunkt ist der kleine Parkplatz an der Gabelung Bevertalstraße und "Zum Hohen Kreuz". Solltest du mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, befindet sich die Bushaltestelle "Bishausen Ortsmitte" in der Nähe.
Der Weg führt dich zunächst durch das charmante Dorf Bishausen. Nach etwa 1,1 Kilometern erreichst du das Restaurant Novalis, das sich für eine Einkehr anbietet. Nur 200 Meter weiter triffst du auf die beeindruckende Burgruine Hardenberg, eine historische Felsenburg aus dem 12. Jahrhundert. Die Burg besteht aus einer Doppelanlage mit Vorder- und Hinterhaus, getrennt durch einen Abschnittsgraben.
Heute dient die Vorderburg als Schloss Hardenberg und ist der private Wohnsitz der Grafen von Hardenberg. Der dazugehörige Schlosspark lädt zu einem kurzen Spaziergang ein.
In unmittelbarer Nähe zur Burg befindet sich ein alter jüdischer Friedhof, der ein stiller Zeuge der Vergangenheit ist. Setze deine Wanderung fort und steige zum Burgberg auf, wo du nach etwa 3,8 Kilometern die Hardenbergwarte erreichst. Dieser 1842 errichtete, etwa 17 Meter hohe Aussichtsturm bietet einen weiten Blick über die Umgebung. Leider ist der Turm seit den 1980er-Jahren nicht mehr zugänglich, da der Eingang zugemauert wurde. Der Burgberg mit 260 m ü. NHN ist der höchste Punkt der Wanderung und belohnt dich dennoch mit einer grandiosen Aussicht.
Im letzten Abschnitt führt dich der Weg bergab zurück nach Bishausen, wo du nach insgesamt 5,3 Kilometern wieder an deinem Ausgangspunkt ankommst.
Die Route verläuft über gut befestigte Wege und ist einfach zu gehen, sodass sie sich auch für Familien oder Wanderanfänger eignet.
Für diese Wanderung empfiehlt es sich, festes Schuhwerk zu tragen und wetterangepasste Kleidung mitzunehmen. Die Strecke ist ganzjährig begehbar und bietet zu jeder Jahreszeit ihren eigenen Reiz. Unterwegs laden mehrere Einkehrmöglichkeiten wie das Restaurant Novalis oder die Keilerschänke in Hardenberg zur Rast ein. Besonders im Frühjahr und Herbst ist die Wanderung ein Erlebnis, wenn die Natur sich von ihrer schönsten Seite zeigt. Diese Tour verbindet auf kleinem Raum historische Sehenswürdigkeiten mit landschaftlicher Schönheit und ist somit ein lohnendes Ziel für Wanderfreunde und Kulturinteressierte gleichermaßen.
Bildnachweis: Von Nemracc [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
Vom kleinen Eddigehausen starten wir eine überschaubare Wanderung durch den Göttinger Wald, der sich über ein ausgedehntes Areal unweit der Stadt...