Der Lebuser Landweg ist mit einer Länge von etwa 41 Kilometern vergleichsweise lang und sollte in mindestens zwei Etappen erwandert werden. Er startet in Küstrin-Kietz und endet am Gut Klostermühle am Madlitzer See. Wir empfehlen, den Track nach circa 20 Kilometern in Lebus zu teilen. Wichtig ist, dass du dich schon im Vorfeld um den Gepäcktransfer sowie die Reservierung der Übernachtung kümmerst. Insgesamt solltest du eine gute Wanderkondition mitbringen und nicht unerfahren bei dieser Streckenlänge sein. Zu deiner Grundausrüstung gehören gut eingelaufene Wanderschuhe sowie ein Wanderrucksack mit ausreichend Getränken und Proviant.
Ausgangsort ist Küstrin-Kietz, der Teil der ehemaligen Festungsstadt Küstrin (heute Kostrzyn nad Odrą) ist und heute zur Gemeinde Küstriner Vorland in Brandenburg gehört.
Vom Bahnhof Küstrin-Kietz beginnt deine Wanderung und führt dich zunächst zur Oderinsel, die sich noch in Deutschland befindet. Dahinter liegt bereits das Staatsgebiet von Polen. Anschließend wanderst du für 6 Kilometer immer in Ufernähe der Oder. Am Überleiter Reitwein verlässt du das Gebiet der Oder und wanderst in Richtung der Gemeinde Reitwein, die bereits zum Landkreis Märkisch-Oderland gehört. Im Ort bietet sich die Möglichkeit, einzukehren.
Hinter dem Ort, etwas abseits der Strecke, befindet sich der ehemalige Schuko-Bunker. Auf einer großen Infotafel steht viel Wissenswertes dazu. Anschließend wanderst du über die Oderhänge Seelow-Lebus bis nach Lebus. Hier hast du nach etwa 20 Kilometern das Tagesziel erreicht. In Lebus findest du einige Einkehrmöglichkeiten mit direktem Blick auf die Oder. Am zweiten Tag führt dich deine Route in Richtung Osten über weite Felder bis nach Schönfliess.
Danach geht es nach Alt Zeschdorf, wo du am Ufer des Hohenjesarscher Sees eine Rast einlegen kannst. Am Touristenzentrum gibt es eine Lokalität, die warme Speisen anbietet. Im letzten Abschnitt läufst du durch das Naturschutzgebiet Alt Zeschdorfer Fliestal erst nach Petershagen und zum Schluss zum Gut Klostermühle. Hier endet deine Wanderung nach 40 eindrucksvollen Kilometern durch das Land Brandenburg.
Bildnachweis: Von Leonhard Lenz [CC0] via Wikimedia Commons