Der Landkreis Oder-Spree liegt im Osten des Landes Brandenburg grob zwischen Berlin und Frankfurt an der Oder. Hier kommt viel Fläche zusammen: LOS ist in etwa genauso groß wie das gesamte Saarland. Verwaltungssitz ist die Kreisstadt Beeskow.
Insgesamt leben 180.000 Menschen im Landkreis Oder-Spree. Sie verteilen sich auf die Städte Beeskow, Eisenhüttenstadt, Erkner, Friedland, Fürstenwalde/Spree, Storkow (Mark) und Müllrose sowie die Gemeinden Grünheide (Mark), Rietz-Neuendorf, Schöneiche bei Berlin, Tauche, Woltersdorf, Brieskow-Finkenheerd, Groß Lindow, Vogelsang, Wiesenau, Ziltendorf, Lawitz, Neißemünde, Neuzelle, Berkenbrück, Briesen (Mark), Jacobsdorf, Steinhöfel, Bad Saarow, Diensdorf-Radlow, Langewahl, Reichenwalde, Wendisch Rietz, Grunow-Dammendorf, Mixdorf, Ragow-Merz, Schlaubetal, Siehdichum, Gosen-Neu Zittau, Rauen und Spreenhagen.
Der Landkreis Oder-Spree grenzt von Norden beginnend im Uhrzeigersinn an den Landkreis Märkisch-Oderland (zu Brandenburg), die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder), die polnische Woiwodschaft Lebus, den Landkreis Spree-Neiße und den Landkreis Dahme-Spreewald (wieder zu Brandenburg) sowie die deutsche Hauptstadt Berlin.
Zu den Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen im Landkreis Oder-Spree zählen Kloster Neuzelle und das Schlaubetal, Burg Beeskow, Burg Storkow und Burg Friedland, das Gerhart-Hauptmann-Museum in der Villa Lassen, die Handseilzugfähre in Leißnitz und die Schleuse Woltersdorf, der St. Marien Dom in Fürstenwalde, Gut Zeisigberg, der Jagdsitz Hubertushöhe, die Binnendüne Waltersberge, die Groß Schauener Seenkette, der Scharmützelse und die Luchwiesen.
Wanderer können im Landkreis Oder-Spree auf Erkundungstour gehen, z.B. auf dem Mühlenwanderweg Schlaubetal, einer großen Runde im Naturpark Schlaubetal.
Für Tagesauflüge bieten sind Rundwanderungen an wie etwa der Schmeling-Rundweg am Scharmützelsee (5km), der Löcknitztal-Rundweg (7km), die Rundwanderung vom Forsthaus Siehdichum zur Ragower Mühle (13km), der Naturerlebnisweg Groß Schauener Seen (3km) oder die Wanderung durch die Rauener Berge zu den Markgrafensteinen und dem Aussichtsturm Rauener Berge (9km).
Max Schmeling (1905-2005) hatte seine große Zeit in den 1930er Jahren – also schon lange her. Trotzdem ist er bis heute einer der bekanntesten...
Der Lebuser Landweg ist mit einer Länge von etwa 41 Kilometern vergleichsweise lang und sollte in mindestens zwei Etappen erwandert werden. Er startet...
Die Rauener Berge sind ein bewaldeter Höhenzug südlich von Fürstenwalde und der dort verlaufenden Autobahn A 12, die vom Berliner Ring (A 10) nach...