Oberhörlen gehört zur Gemeinde Steffenberg und ist trotz seiner nur 800 Einwohner nach Niedereisenhausen und Steinperf drittgrößter Ort der kleinen Kommune auf der Bottenhorner Hochfläche. Benannt ist Oberhörlen nach dem kleinen Bach Hörle, der 4km von Oberhörlen entfernt in die Perf mündet. Der Mattenberg (577m) bei Oberhörlen ist nach der Sackpfeife (674m) die höchste Erhebung im Landkreis Marburg-Biedenkopf.
Das Wappen von Oberhörlen ziert der Kirchturm der barocken Fachwerkkirche. Diese liegt, zusammen mit dem angrenzenden Pfarrhaus, im Zentrum von Oberhörlen. Im Wappen ist links und rechts des Kirchturms jeweils eine Wolfsangel zu sehen, ein Jagdgerät, das auch im Wappen der Herren von Breidenbach zu finden ist.
Mitten in einem von bewaldeten Hügeln umgebenen Talkessel gelegen, ist Oberhörlen ein guter Ausgangsort für Wanderungen. So findet in Oberhörlen traditionell ein Volkswandertag an Christi Himmelfahrt statt. Außerdem ist der Sportplatz in Oberhörlen Ausgangsort des Hörlepanoramawegs, einer nach den Kriterien des Deutschen Wanderinstituts zertifizierten Hessen-Extratour.
Der Hörlepanoramaweg führt über eine Strecke von 13km entlang vieler Aussichtspassagen zum Galgenberg (541m) und auf die Hochweide des Madche (560m). Als Start- und Zielort kann neben dem Sportplatz Oberhörlen auch der Sportplatz in Oberdieten gewählt werden. Die Wanderung erfordert eine mittlere Kondition, es sollte mit einer Wanderzeit von gut drei Stunden gerechnet werden.
Im westlichen Teil der Bottenhorner Hochfläche folgt der Hörlepanoramaweg den Spuren der Hirten, die früher ihre Schafe auf den kargen Hochlagen...
Sehr schöne Tour in - und um Gönnern (Landkreis Marburg-Biedenkopf) herum. Landschaftlich sehr abwechslungsreich und mit tollen Fernblicken präsentiert...
Eine kurze Tour zum Durchlüften. Anfangs geht es durch Wiesen und Weiden bevor es in den Wald geht. Man durchquert auch eine große Fläche die nach...