An der Westflanke von Hessen zieht sich sich das Gebiet des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Kreisstadt ist die Universitätsstadt Marburg, die Wiege Hessens: Hier wurde im 13. Jahrhundert die Landgrafschaft Hessen begründet. Marburg ist mit 76.000 Einwohnern heute größte Stadt im Landkreis.
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf wurde 1974 durch Zusammenlegung der zuvor eigenständigen Kreise Marburg und Biedenkopf gebildet. Heute leben im Landkreis Marburg-Biedenkopf knapp 250.000 Menschen. Die verteilen sich auf die Städte Marburg, Amöneburg, Biedenkopf, Gladenbach, Kirchhain, Neustadt, Rauschenberg, Stadtallendorf und Wetter sowie die Gemeinden Angelburg, Bad Endbach, Breidenbach, Cölbe, Dautphetal, Ebsdorfergrund, Fronhausen, Lahntal, Lohra, Münchhausen, Steffenberg, Weimar und Wohratal.
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf grenzt im Uhrzeigersinn im Nordosten beginnend an den Landkreis Waldeck-Frankenberg, den Schwalm-Eder-Kreis, den Vogelsbergkreis, den Landkreis Gießen, den Lahn-Dill-Kreis (alle Hessen) und den Kreis Siegen-Wittgenstein (Nordrhein-Westfalen).
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf zeichnet sich durch eine Reihe kulturgeschichtlicher interessanter Bauwerke aus. Nennen kann man etwa das Landgrafenschloss Marburg und die Wehrkirche Fronhausen, Burg Mellnau und Schloss Amöneburg, die Burgruine Frauenstein und Schloss Rauischholzhausen mit seinem prachtvollen Park, der Spiegelslustturm und die Wittelsberger Warte, die Elisabethkirche und die Kaffeemühlenkirche in Seelbach, Burg Schweinsberg und Schloss Biedenkopf mit dem Hinterlandmuseum.
Wer im Landkreis Marburg-Biedenkopf wandert, trifft auf eine ganze Reihe bekannter Fernwanderwege. Natürlich führt der Lahnwanderweg durchs Kreisgebiet. Marburg ist aber auch Start für die drei Elisabethpilgerwege nach Köln, nach Frankfurt und nach Eisenach. Ebenfalls in Marburg beginnt der Burgwaldpfad, der sich nach Norden orientiert. Als Ziel dient Marburg dem Lahn-Dill-Bergland-Pfad, der von Dillenburg aus durchs Gladenbacher Bergland ins Lahntal leitet. Vom Sauerland kommend findet der Talsperrenweg in Biedenkopf sein Ziel.
In Sachen Rundwanderwege bietet der Landkreis Marburg-Biedenkopf ebenfalls ein abwechslungsreiches Programm. Wie wär’s z.B. mit einer Rundtour vom Perfsee zum Jubiläumsturm (16km), dem Boxbachpfad (16km) oder der Amanaburch-Tour (12km), einer Runde zum Spiegelslustturm (10km), der Extratour Christenberg (16km) oder dem Gisonenpfad (14km), dem Panoramaweg Rauschenberg (16km) oder einem Marsch durch die Franzosenwiesen (18km)?
Diese Wandertour bietet vor allem eines: ausgiebiges Waldbaden in Hessen – und das sogar im doppelten Sinne, da ebenso kleine Wasserläufe auf der...
Die Elisabethkirche in Marburg ist seit dem 13. Jahrhundert das Ziel vieler Pilgerwege. Diese Tradition griff 1994 der Oberhessische Gebirgsverein...
Auf knapp 12 Kilometern Länge führt dich der Richsteig durch eine faszinierende Natur. Dabei wanderst du am Burgweg vorbei, an dem in früheren...