9 Etappen in 9 Tagen verbringt man von Hütte zu Hütte auf den Höhen des Paznaun. Die hochalpine Wanderung, zwischen 1.800m und 2.800m, verspricht auch Hochgenuss im Gebirgszug von Verwall und Samnaungruppe. Almwiesen, Wälder, Ortschaften, Seen, Gletscher und Aussichten sind wegbegleitend.
Für unsere Vorplanung haben wir folgende Orte als Zielpunkte: Start ist in See bei der spätbarocken kleinen Pfarrkirche auf der Anhöhe. Sie ist dem heiligen Sebastian geweiht. See gehört zu Paznaun und im Tal fließt die Trisanna. Ascherhütte ist Etappenziel 1, Kappl ist 2, Ischgl ist 3. Etappenziel, weiter geht’s Tag 4 nach Galtür, Tag 5 Friedrichshafener Hütte, 6. Etappe endet mit Übernachtung in der Darmstädter Hütte, Tag 7 legen wir in der Niederelben Hütte die Füße hoch, die 8. Etappe führt hinab zur Edmund Graf Hütte und am 9. Etappenabend sind wir in See zurück.
Von der hübschen Kirche in See wandern wir in nordöstliche Richtung, kommen über den Schallerbach zwischen Gries und Schaller, weiter wandern wir in den Ort Frödenegg und durch das Giggler Tobel nach Giggl. Lärchenwälder begleiten zur Ascherhütte auf 2.256m.
Heute wandern wir ein langes Stück Weg, das im Tal in Kappl endet. Auf dem Weg wandern wir ins Furglertal und Bergli. Es geht ins Flathal hinab und wieder rauf zur Gamperthun Alm. Sehr hübsch malerisch ist die Bergkapelle Gampertun. Mit dem Almweg wandern wir ins Grübeletal, treffen den Grübelebach und gelangen nach Kappl an der Trisanna.
Gegen des Laufs des Visnitzbachs wandern wir ansteigend, kommen durch das Visnitztal am Rierersee vorbei, sind „Im Oberen Berg“ und streben auf einem Pfad zum Visnitzjoch. Jetzt gehen wir in die Schweiz! Dort genießen wir die Schweizer Bergwelt unterhalb des Mullersattels und zu den Seen bis zum Flimjoch. Dann wandern wir ins Tal ins berühmte Ischgl.
Ab der schmucken Pfarrkirche von Ischgl geht’s los. Über den Fimbabach, wir passieren die Silvrettabahn auf dem Weg über den Tschamatschkopf. Weiter wandern wir auf den 2.478m hohen Rauen Kopf und dann taleinwärts auf dem Grat. Außerbergli, Innerbergli, Lorein Alpe und per Galtürer Höhenweg nach Galtür im Tal der Trisanna.
Ein Tag zum Relaxen zwischen Galtür und Friedrichshafener Hütte! Neben der Trisanna bis Tschafein, durch Wiesen über den Sonnenkogel zur 1908 erbauten Hütte an einem kleinen Teich auf 2.151m.
Jetzt wird es gut ausgeruht recht alpin, mit Graten, Schneefeldern und abschüssigen Passagen. Wir begegnen dem Ludwig-Dürr-Weg, durch die hochalpine Landschaft mit Matnaljoch, Schönpleisübergang, 2.770m hoher Zwischengrat, mit Schneefeldern ist auch im Sommer zu rechnen, auf das Rautejoch und über anspruchsvolle Passagen von Gletscherausläufern des Küchelferners. Bei schlechtem Wetter gäbe es zwischen der Friedrichshafener Hütte und Darmstädter Hütte eine Alternativroute von 13km. Bitte örtliche Bedingungen beachten!
Wir lernen den Advokatenweg kennen, der führt durch das Hintere Kartell und übers Gestein bis zum 2.841m hohen Schneidjöchl. Wir wechseln den Advokaten gegen den Hoppe-Seyler-Weg, runter ins Vergrößkar und per Steig zur Kieler Wetterhütte rauf, runter zur Niederelbehütte aus dem Jahr 1931. Rund um diese sind auch kleinere Seen.
Jetzt folgt der Paznauner Höhenweg auch dem Kieler Weg. Wir kommen hinter dem Skigebiet von Kappel entlang zum Aufstieg zur 2.697m hohen Schmalzgrubenscharte. Per Rifflerweg geht’s zu den Schmalzgrubenseen und runter zur Edmund-Graf-Hütte auf 2.375m in der Verwallgruppe auf dem oberen Kapplerboden. Edmund Graf war ein Bergsteiger.
Der letzte Tag folgt der sogenannten „Königsetappe“. Wir wandern auf das Kappler Joch, an den Blankaseen geht’s mit dem Blankabach zur Durrichalpe hinab. Rauf geht’s dann zur bewirtschafteten Spidur Alpe und auf das Niederjöchl. Dem Grat folgend gelangen wir auf die 2.550m hohe Peziner Spitze mit Gipfelkreuz und herrlicher Aussicht. Auf dem letzten Stück erleben wir noch die Kleingfall Alpe, auf dem Weg Falgenair und Glitterberg gelangen wir ins Tal der Trianna und nach See.
Bildnachweis: Von Cubemaster02 [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
In die alpine Tiroler Bergtour ist die Dias-Bergbahn bei Kappl eingebunden. Die anspruchsvolle Wanderung belohnt mit Aussichten! Um zum Startpunkt...