Rund um den Eichicht-Stausee an der Saale-Kaskade


(+) vergrößern
Artikelbild
100 km
Leaflet | Kartendaten: OpenStreetMap (ODbL)
Länge: 16.41km
Gehzeit: 04:39h
Anspruch: mittel
Wegzustand: gut
Downloads: 2
Höhenprofil und GPX-Details

Die Wanderrunde Eichicht startet direkt an der Sperrmauer des Hohenwarte-Stausees und führt dich auf 16,4 Kilometern durch eine abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft mit beeindruckenden Aussichtspunkten und idyllischen Rastplätzen. Die Strecke erfordert eine mittlere Kondition, da sie über einen großen sowie mehrere kleinere Anstiege führt. Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung sind ebenso wichtig wie ausreichend Getränke und etwas Proviant. Die Region um Hohenwarte ist geprägt von der Saale und den umliegenden Stauseen, die nicht nur für die Energiegewinnung genutzt werden, sondern auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bieten. Hohenwarte selbst ist eine kleine Gemeinde im Thüringer Schiefergebirge, die insbesondere durch die imposante Stauanlage bekannt ist. Der Hohenwarte-Stausee gehört zum sogenannten Thüringer Meer und ist einer der größten Stauseen Deutschlands.

Die Anreise erfolgt über die B85 über Kaulsdorf, von dort weiter auf der Hohenwartener Straße bis zur L2385 am Stausee. Direkt hinter der Sperrmauer befindet sich ein großer Parkplatz. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Anreise über die Bushaltestelle Hohenwarte Sperrmauer möglich, die sich direkt am Startpunkt der Wanderung befindet.

Vom Parkplatz führt dich die Route zunächst in südlicher Richtung durch ein dichtes Waldstück. Nach etwa 1,2 Kilometern beginnt der Hauptanstieg der Tour, der dich hinauf zum Oberbecken auf der Amalienhöhe bringt. Dieses künstlich angelegte Speicherbecken dient der Energieversorgung des Pumpspeicherwerks Hohenwarte II. Am Oberbecken verläuft ein landschaftlich reizvoller Rundweg, den du hälftig auf der Nordseite wanderst. Danach geht es über eine offene Wiesenlandschaft in einen größeren Wald, durch den du nach einem kurzen Abstieg die Eichelberghütte erreichst. Hier bietet sich eine Rast an, und ein Hochsitz in unmittelbarer Nähe ermöglicht dir eine noch bessere Aussicht auf die umliegenden Täler und Höhenzüge.

Nach der Pause wanderst du weiter in Richtung Kaulsdorf, wo du nach einem längeren Abstieg die Saale erreichst. Die kleine Gemeinde bietet verschiedene Einkehrmöglichkeiten für eine Stärkung, bevor es in östlicher Richtung weitergeht. Du überquerst die Saale und steigst auf die nächste Anhöhe, wo sich mit dem Geyerhorst ein weiterer malerischer Rastplatz mit weitem Blick in das Saaletal und auf die dahinterliegenden Höhenzüge befindet. Danach schlängelt sich die Route über mehrere kleinere Erhebungen und führt dich zurück nach Hohenwarte. Hier kannst du noch mal die beeindruckende Staumauer betrachten, bevor du die Saale ein weiteres Mal über eine Fußgängerbrücke überquerst. Wenige Minuten später erreichst du wieder den Ausgangspunkt am Parkplatz der Sperrmauer.

Bildnachweis: Von NoRud [CC BY-SA 3.0] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
79.18km
Gehzeit:
21:35h

Auf dem Hohenwarte Stausee Weg können Wanderer das größte zusammenhängende Stauseegebiet Europas durchwandern. Das Naturerlebnis ist eines der...


Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
Eichicht (Kaulsdorf)Kaulsdorf (Saale)Hohenwarte-StauseeAmalienhöhe (Hohenwarte-Stausee)Eichelberghütte (Kaulsdorf)Talsperre EichichtSaale-Kaskade
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt