Das Dorf Raon-sur-Plaine bildet auch eine Gemeinde in der Region Grand Est. Sie liegt im oberen Plainetal auf rund 430m Höhe. Wir wandern durch den Wald hinauf zur Höhe Haut de la Charaille, die wir etwa in der Mitte der Runde erreichen. Auf der Rücktour kommen wir durch den Ort Raon-lès-Leau. Im Wald sind Reste einer Römerstraße erhalten.
Wir sind zwischen den Naturparks Parc naturel régional des Vosges du Nord und des Ballons des Vosges. Strasbourg ist östlich und Nancy westlich. Die Plaine ist ein rund 34km langer Zufluss zur Meurthe (Moselzufluss). Die Plaine wird auch als Forellengewässer bezeichnet, denn ihre Wasserqualität ist gut. Start ist der Wanderparkplatz an der Rue des Déportés, nördlich im Ort, den wir später auch noch erkunden können. Wir sind jetzt schon im Grünen, kommen über die Plaine und nehmen einige Schritte mit der Kurve der Rue du Foyer Rural, folgen ihr aber nicht, sondern schlagen uns nach links in den Wald. Das ist recht unscheinbar. Man muss auf das kleine Wimpelchen mit den Querbalken rot/weiß/rot achten.
Ansteigend im Schatten und der guten Waldluft wandern wir an der Source de la Charaille vorbei zum Schutzhaus Abri du Col de la Charaille auf einer Lichtung und an einer geschotterten Wegkreuzung. Hier haben wir rund 705m und sind 2,2km gewandert. Auf der Höhe Haut de la Charaille sind wir nach wie vor im Wald. Weiter geht die Wanderung zum Abri Roule Bacon mit Schutzhütte und Wanderrast sowie an einer Kreuzung. Jetzt sehen wir auch die Römerstraße. Es ist erstaunlich, wie gut der steingepflasterte Weg auf rund 1km Länge erhalten ist. Vor den Römern bauten auch die Kelten schon Straßen. Die Römer nutzen deren Wege und bauten sie für ihre Belange aus. Man sieht in den Steinen Karrenspuren und Gravuren.
Durch den Wald wandern wir abwärts nach Raon-lès-Leau. Im Dorf steht die Kirche Mariä Geburt. Wir kommen am Rathaus vorbei, über die La Plaine und zum Ausgangsort in Raon-sur-Plaine. Wenn wir uns den Ort näher anschauen, sehen wir das dortige Rathaus und Schulgebäude. Die Kirche ist Saint-Mansuy (1860) geweiht.
Bildnachweis: Von Espirat [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
In den Vogesen fängt die Saar an, rot und weiß. Beide Quellen liegen nicht weit voneinander entfernt an dieser Wanderrunde durch den Wald, mit Start...
Der Donon (Hohe Donne), ist ein 1.009m hoher Berg in den Vogesen im Elsass, in der Gemeinde Grandfontaine (Michelbrunn). Der Buntsandsteinblock fällt...