Rundtour am Elstergebirgsweg (zum Hohen Stein)


(+) vergrößern
Artikelbild
Wegweiser
Länge: 15.03km
Gehzeit: 04:01h
Anspruch: mittel
Wegzustand: gut
Downloads: 32
Höhenprofil und GPX-Details

Einmal rundherum und zweimal über die Grenze – nach Tschechien und wieder retour – führt uns diese interessante Wanderung unter anderem mit dem Erlbacher Bergweg und Elstergebirgsweg zum Nachbarn. Highlights sind der Aufstieg zum Hohen Stein im Böhmischen Vogtland.

Startparkplatz ist an der Klingenthaler Straße, wo der Floßbach vorbeikommt und der Vordere Floßteich angelegt ist, der ist allerdings gegenüber unserem Start, am Kegelberg und nahe dem Kinderheim Tannenmühle. Hinter der Kindereinrichtung wandern wir an den Kegelbach und dann zur Grenze. Von Wald umgeben geht’s binnen ca. 500m gut 160 Höhenmeter hinauf zum Luchspöhl (709m). Gut 3km wandern wir auf der Grenze vom Vogtlandkreis in Sachsen und Ursprung (Počátky) einem Ortsteil von Graslitz (Kraslice) in Tschechien.

Nach fast 4km biegen wir ins Landesinnere von Tschechien ein, erreichen nach einem weiteren Kilometer mit Wald bei 810m den höchsten Punkt und den Waldrand mit Wiesenaussichten. Nächstes Ziel mit Waldrand und Wiesen ist der Hohe Stein zwischen Eger- und Vogtland. Die bis rund 774m hohen Felsklippen Hoher Stein (Vysoký kámen) im Elstergebirge sind Schauplatz einer Sage und Schau-Platz in die Umgebung. Im Inneren der Felsklippen sind Schätze und hier wohnen Zwerge, aber damit nicht genug, es fand auch eine Liebesgeschichte einen unglücklichen Ausgang, der mit Tod, Fluch und Versteinerung einherging. Gut für die Kletterer, die sich hier in verschiedenen Schwierigkeitsgraden erproben können.

Der Zugang zur Aussicht wurde 2014 erneuert. Wenn man oben ist, genießt sich gen Westen ein Blick ins Schwarzbachtal mit Erlbach und Marktneukirchen, südwestlich ist das Fichtelgebirge auszumachen, im Süden liegt der Kaiserwald.

Jetzt geht’s erst noch weiter runter, durch den Wald an die Grenze und dann nochmal rauf über den Moritzberg (724m). Wenn wir dann schon wieder abwärts wandern, kommen wir über das Wirtsgrundbächl zu einer Rast, südlich zwischen dem 755m messenden Hinteren- und 704m hohen Vorderen Kegelberg, die wir umrunden, dabei im Skigebiet am Kegelberg und beim „Einkehrschwung“ an der Klingenthaler Straße auskommen. Zum Parkplatz gelangen wir rechtsabbiegend.

Links geht’s nach Erlbach und Eubabrunn ins Freilichtmuseum Landwüst (Eintritt). Über 40 historische Gebäude machen die Geschichte der Menschen im Vogtland lebendig – ein lohnenswerter Ausflug.

Bildnachweis: Von Lubor Ferenc [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
16.13km
Gehzeit:
04:03h

Im sächsischen Vogtlandkreis befindet sich die Wanderrunde von Markneukirchen zum Hohen Stein, die etwas länger als 16 Kilometer ist. Die Tour ist...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
47.98km
Gehzeit:
12:30h

Der Höhensteig ist ein großer Rundweg um Klingenthal im Vogtland. Hier bieten sich zum einen tolle Ausblicke über die Grenze nach Tschechien, zum...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
7.74km
Gehzeit:
02:00h

Die Wanderrunde Markneukirchen führt dich durch beschauliche Städte im sächsischen Vogtlandkreis. Der Rundkurs ist gut 8 Kilometer lang und für...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
Hoher Stein (Vysoký kámen)LuchspöhlPočátky (Kraslice)KrasliceMoritzberg (Elstergebirge)Hinterer KegelbergVorderer KegelbergVogtländische Grüntöne
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt