Der Freistaat Sachsen ist das größte der sechs östlichen Bundesländer Deutschlands. Es grenzt an Polen und die Tschechische Republik sowie an Bayern, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg. Hauptstadt von Sachsen ist Dresden.
Als wichtigster Fluss durchzieht die Elbe Sachsen von Südosten nach Nordwesten. Der Bärwalder See im Lausitzer Seenland ist der größte See Sachsens, der Fichtelberg (1.215m) im Erzgebirge die höchste Erhebung. Die größten Städte im Freistaat sind Leipzig (560.000 Einwohner), Dresden (515.000), Chemnitz (315.000) und Zwickau (125.000).
Die Landschaft Sachsens zieht sich vom Erzgebirge bis in die Leipziger Tieflandsbucht. Dazwischen liegen der Nationalpark Sächsische Schweiz, das Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, der Naturpark Dübener Heide, der Naturpark Erzgebirge/Vogtland und der Naturpark Zittauer Gebirge.
Sachsen ist aufgrund seiner vielseitigen Landschaftsformen seit langem ein beliebtes Wanderziel. Viele überregionale Wanderwege führen durch den Freistaat. Nennen kann man hier den Malerweg im Elbsandsteingebirge, den Vogtland-Panoramaweg, die Lausitzer Schlange, den Kammweg Erzgebirge-Vogtland, den Zschopautal-Wanderweg, den Sächsischen Weinwanderweg, den Muldental-Wanderweg, den Lutherweg Sachsen und den Sächsischen Jakobsweg von Bautzen ins Saaletal.
Sachsen ist ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge und Kurzurlaube. Für diese Gäste bieten sich häufig Rundwanderungen an, um Land und Leute kennenzulernen. Bekannte Wege sind z.B. Panoramaweg Sächsische Schweiz (18km), die Bastei-Rundwanderung (6km) und die Dresdner Heide Rundtour (11km). Die Wanderatlas-Redaktion hat die zehn schönsten Rundwandertouren in Sachsen zusammengestellt..
Im Erzgebirgskreis ist als Ziel ein Ausflug zum Fichtelberg (1.215m) gesetzt, dem höchsten Berg in Sachsen. Außerdem sehens- und besuchenswert sind die Greifensteine und der Auersbergturm, die Talsperre Eibenstock, das Hochmoor Großer Kranichsee, der Pöhlberg und der Spiegelwald, Schloss Wolkenstein, Burg Scharfenstein und Wurzelrudis Erlebniswelt.
Besucher des Landkreises Bautzen haben viele spannende Ziele zu erkunden, z.B. große Teile des Naturschutzgebiets Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, das Dubringer Moor, die Geierswalder Heide und das Teichgebiet Biehla-Weißig, Schloss Rammenau und Schloss Hoyerswerda, die Ortenburg und Schloss Klippenstein, den Valtenberg, den Aussichtsturm Czorneboh, den Lessingturm auf dem Hutberg und den Saurierpark Kleinwelka.
Was lohnt sich anzuschauen, wenn man im Landkreis Görlitz ist? Görlitz selbst als größtes Flächendenkmal Europas natürlich, den als UNESCO-Weltkulturerbe geschützten Fürst-Pückler-Park Bad Muskau, den Azaleen- und Rhododendronpark Kromlau, die Kloster- und Burgruine Oybin, die Gipfel von Hochwald, Töpfer und Lausche, den König-Friedrich-August-Turm und den Bärwalder See.
Leipziger Neuseenland, Sächsisches Burgenland, Kohrener Land: Namen, die direkt mit dem Landkreis Leipzig verbunden sind. Sehenswert sind u.a. Burg Gnandstein und Burg Kriebstein, Schloss Colditz und Schloss Wurzen, Cospudener See, Markkleeberger See und Zwenkauer See, die Altstadt von Grimma, Kloster Nimbschen, der Freizeitpark Belantis, die Eschefelder Teiche und der Polenzwald.
Der Landkreis Meißen gilt auch als die Riviera Sachsens. Die Elbe zieht sich durchs Kreisgebiet und schmucke Bauten säumen das Land, zum Beispiel die Albrechtsburg und Schloss Moritzburg, Schloss Schönfeld, Schloss und Palais Zabeltitz, Schloss Großenhain, Schloss Wackerbarth, das Karl-May-Museum, der Klosterpark Altzella und der Dom zu Meißen, der Dippelsdorfer Teich, das Linzer Wasser sowie die Gohrischheide und Elbniederterrasse Zeithain.
Im Landkreis Mittelsachsen gibt es viele Anlaufstellen für Tagesausflüge, z.B. das Jagdschloss Augustusburg und Schloss Lichtenwalde, Schloss Rochlitz und Schloss Rochsburg, Burg Mildenstein und Burg Kriebstein, die Talsperre Königsfeld, den Miniaturpark Klein-Erzgebirge und den Sonnenlandpark Lichtenau, den Schwartenberg (787m), das Aschbachtal und die Sandgrube Penna.
Schöne Ziele für einen Ausflug in den Landkreis Nordsachsen sind u.a. das Presseler Heidewald- und Moorgebiet, der Werbeliner See, Schloss Hartenfels und Schloss Delitzsch, die Hubertusburg, das Naturparkhaus Dübener Heide, die Bergschiffmühle Bad Düben, der Schladitzer See und der Albertturm auf dem Collmberg (313m).
Ein Besuch im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sollte natürlich auch in den Nationalpark Sächsische Schweiz führen. Aber auch der Tharandter Wald und die Dippoldiswalder Heide, die Weißeritztalhänge, Pfaffenstein (435m) und die Heiligen Hallen sind einen Besuch wert, ebenso wie der Bastei-Felsen und die Schrammsteine, Festung Königstein und Burg Stolpen.
Zu den bekannten Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen im Landkreis Zwickau zählen Schloss Blankenhain und Schloss Hinterglauchau, Schloss Osterstein und Schloss Waldenburg, Burg Stein und Burg Schönfels, der Glauchauer Bismarckturm und der Grünfelder Park, das Robert-Schumann-Haus und das August Horch Museum.
Für Ausflüge in den Vogtlandkreis stehen viele Ausflugsziele zur Auswahl. Was man auf jeden Fall sehen sollte sind die Göltzschtalbrücke und die Talsperre Pöhl, Burg Mylau und Burg Voigtsberg, der Freizeitpark Plohn und die Standorte des Vogtländisches Freilichtmuseums, der Schneckenstein und der Vogtlandsee, der Große Weidenteich, die Syrau-Kauschwitzer Heide und die Muldenwiesen.
Bekanntestes Wahrzeichen von Chemnitz ist das 1971 eingeweihte Karl-Marx-Monument an der Brückenstraße, die zweitgrößte Porträtbüste weltweit. Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Rote Turm, Altes und Neues Rathaus, das Siegertsche Haus und die Villa Esche, das Opernhaus Chemnitz, Wasserschloss Klaffenbach und Burg Rabenstein, der Tierpark Chemnitz, der Eibsee und das Sternmühlental.
An einem mangelt es Dresden ganz bestimmt nicht: Sehenswürdigkeiten mit Weltgeltung. Was man gesehen haben muss sind die Frauenkirche und die Semperoper, das Dresdner Residenzschloss und der Zwinger, die Brühlsche Terrasse, das Grüne Gewölbe und das Deutsche Hygiene-Museum, der Große Garten, Schloss Pillnitz und die Elbschlösser, das Blaue Wunder und der Goldene Reiter, die Elbwiesen und die Dresdner Heide.
Leipzig-Besucher haben eine Reihe von Must-Have-Zielen. Dazu zählen das Völkerschlachtdenkmal (höchstes Denkmal Europas), das Neue Gewandhaus und die Moritzbastei, die Thomaskirche und Auerbachs Keller in der Mädlerpassage, das Alte Rathaus und die Alte Waage, das Museum der bildenden Künste und die Oper Leipzig, die Buntgarnwerke in Plagwitz und der Hauptbahnhof, der Zoo Leipzig, der Leipziger Auwald und der Cospudener See.
Die Wanderrunde Bad Brambach ist gut 15 Kilometer lang und führt dich südlich des staatlich anerkannten Kurorts durch eine hügelreiche Landschaft...
Maxen ist ein Örtchen, mit nur 500 Einwohnern, in der 1994 neu gegründeten Gemeinde Müglitztal. Naturräumlich ist Maxen im Östlichen Erzgebirgsvorland...
Der tolle Rundwanderweg Neuwernsdorf führt dich auf etwas mehr als 9 Kilometern Länge auf fast vergessenen Pfaden um den gleichnamigen Ort herum....