Rundwanderung Möhnesee-Günne – Niederense (Himmelpforten) – Wald Günner Mark – Möhnesee-Staumauer


18 Bilder
Artikelbild
Länge: 12.92km
Gehzeit: 03:26h
Anspruch: mittel
Wegzustand: gut
Downloads: 303
Höhenprofil und GPX-Details

Die Rundwanderung Möhnesee-Günne-Niederense (Himmelpforten)-Staumauer startet und endet am LIZ (Landschaftsinformationszentrum) in Möhnesee-Günne und führt nördlich von Brüningsen flussabwärts durch das breite und grüne Möhnetal „Büniswiese“ zum ehemaligen Standort „Kloster Himmelpforten“ in Niederense (Klosterruine und Mahnmal). Zurück geht es durch den Wald „Günner Mark“ Richtung Möhnesee-Staumauer, vorbei am Auslaufbecken, zum Ausgangspunkt.

Die mittelhügige und gut ausgeschilderte Rundwanderung mit einer Länge von rd. 13 km bietet neben dem Klassiker Möhnesee mit Staumauer eine entspannte und ruhige Rundwanderung durch Tal, Wiesen, Wald und am Ende entlang des Möhneseeufers. Überwiegend wurden die örtlichen Wanderwege A14, A4 und A1 als Routenfolge kombiniert.

Tipps/Empfehlungen/Anmerkungen:

Fazit aus meiner Mitte Juni 2019 durchgeführten Wanderung: Empfehlenswerte, abwechslungsreiche und naturnahe Halbtagswanderung im Landschaftsraum westlich der Möhnesee-Staumauer, s. a. Bilder.

Der Inhalt dieser Seite unterliegt der Creative Commons Attribution/Share Alike-Lizenz. © Schuster-Tour-2016 via ich-geh-wandern.de

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Informationen zur Tour
Wir haben zur aktuellen Wandertour einige Informationen und Kommentare unserer Wanderer erhalten
31.03.2021 - Neuer Hinweis zur Wanderung:

Bewertung des Wegzustands: mittelmäßig
Kommentar: Hallo,
diese Tour ist unter keinen Umständen zu empfehlen.
Von einem "Wald" kann man auf dieser Tour nicht mehr reden. Wahrscheinlich haben Borkenkäfer, Sturm und Trockenheit die Bäume zerstört. Die Wanderwege allerdings wurden durch Forstfahrzeuge so stark beeinträchtigt, daß von einem Wandervergnügen in diesem Wald keine Rede sein kann. Schöne Wanderwege sind hier kaum zu finden, durch das ganze Gebiet ziehen sich breite Forstwege gesäumt von Unmengen an Holz. Auch Rastplätze, wie z.Bsp. Bänke mit einer schönen Aussicht sind Mangelware. Dieses Gebiet kann nicht empfohlen werden und man sollte an den Wanderparkplätzen darauf aufmerksam machen, was einen erwartet, nämlich eine großes Areal zur industriellen Holzgewinnung - schrecklich.

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Strecke
Länge:
15.42km
Gehzeit:
03:46h

Der Westfalenwanderweg beginnt die sechste Tagestour in Oberense am Rand der Soester Börde. Über gut befestigte Wege geht es über den Haarstrang...

Artikelbild
Art:
Strecke
Länge:
16.53km
Gehzeit:
04:07h

Der Sauerländer Rennweg, durchgängig als Hauptwanderweg mit dem weißen Andreaskreuz auf schwarzem Grund und an Kreuzungen zusätzlich mit der Kennnummer...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
16.93km
Gehzeit:
04:14h

Der Möhnesee ist der flächenmäßig größte See in Nordrhein-Westfalen und ein beliebtes Naherholungsgebiet am Übergang vom Sauerland in die Soester...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
Niederense (Ense)Landschaftsinformationszentrum MöhneseeEnseGünne (Möhnesee)Möhnetal (Ruhr)
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt