Rundwanderung von der Rausmühle zum Hilgener Ziegeleiloch


(+) vergrößern
Artikelbild
Länge: 9.72km
Gehzeit: 02:37h
Anspruch: mittel
Wegzustand: gut
Downloads: 370
Höhenprofil und GPX-Details

Der Wanderparkplatz Rausmühle ist Startpunkt dieser Rundwanderung im Stadtgebiet von Wermelskirchen im Bergischen Land. Eine erste Mühle gab es hier bereits 1489. Im 18. Jahrhundert ergänzte man die Mühle mit einer Bäckerei. Die Mühle wurde dann irgendwann stillgelegt, die Bäckerei zu einer Gastwirtschaft ausgebaut und heute zählt die Rausmühle zu den beliebtesten Ausflugslokalen im Bergischen.

Wir kreuzen den Obergraben und den Eifgenbach und folgen dem kurzen Rausmühler Siefen. Durch die Wälder wandern wir zum Schürholzer Bach und begleiten ihn ein Stück. Ein Schlenker führt über den Pletzberg und dann zurück ins Eifgenbachtal.

Wir sind hier am und im Naturschutzgebiet Eifgenbachtal und Seitentäler unterwegs. Die Schutzausweisung erfolgte zur Erhaltung und Entwicklung eines zusammenhängenden und in weiten Teilen naturnahen, für den regionalen Biotopverbund besonders wichtigen Bachtalsystems einschließlich seiner Quellen, der artenreichen und wertvollen zum Teil brachgefallenen Grünlandbereiche sowie der ausgedehnten ilexreichen Buchenbestände und Altholzbestände mit Eichen und Buchen an den Hängen.

Wenn Kolfhauser Bach, Kampsiepen und Mühlenberger Siepen hinter uns liegen, kommen wir nach Buddemühle und halten uns dann westwärts nach Bechhausen. Hinter der Ortsbebauung erreichen wir das Hilgener Ziegeleiloch.

Das Naturschutzgebiet Hilgener Ziegeleiloch umfasst die stillgelegte Ziegeleigrube am südöstlichen Ortsrand von Hilgen sowie die angrenzenden, zum Teil bewaldeten Flächen. Die alte, mit Wasser gefüllt Grube ist ein überregional wertvolles Abgrabungsgewässer mit Röhrichten, Seggenriedern, Schwimmblatt- und Zweizahngesellschaften, umgeben von Halbtrockenrasen, Gebüschen und Pionierholzbeständen. Ziel der Ausweisung als Naturschutzgebiet ist es u.a., den Landschaftsraumes in seiner besonderen Eigenart, Seltenheit und hervorragenden Schönheit zu erhalten.

Wir gehen am Ziegeleiloch entlang und kommen dann zum Helmbach, einem der vielen kleinen Bäche, die dem Eifgenbach zufließen. Wir folgen dem Helmbach ein Stück, bis der schmale Weg nach links wegbiegt. Wir wandern wieder zum Eifgenbach und kommen dabei an der Schutzhütte Bechhausen vorbei. Jetzt kommen wir langsam zur Kreisstraße K18 (Hilgen-Dabringhausen) und erreichen danach schnell die Rausmühle, wo wir die verbrauchte Energie wieder auffrischen können.

Bildnachweis: Von Pingsjong [GFDL] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Informationen zur Tour
Wir haben zur aktuellen Wandertour einige Informationen und Kommentare unserer Wanderer erhalten
07.03.2024 - Neuer Hinweis zur Wanderung:

Bewertung des Wegzustands: gut
Kommentar: Top Weg mit maximalen Trailanteil,wir sind begeistert.Weiter so
23.08.2022 - Neuer Hinweis zur Wanderung:

Bewertung des Wegzustands: mittelmäßig
Kommentar: 22.08.22 - Unzählige tote und umgestürzte Bäume
und zugewuchertes Gestrüpp

Habe die Runde entnervt abgebrochen.
Bin bei "Buddemühle" gestartet, Richtung Bechhausen.
Der angesagte Weg ging nicht: absoluter Totwald, ein Mikado-Salat von umgestürzten Tannen mit der Gefahr, selber eine auf den Kopf zu kriegen, also über die (gefährliche und kurvige) Straße in Richtung Bechhausen und Ziegeleiloch marschiert - auch hier: Katastrophe!

Nur ein Gekraxsel über und unter umgestürzten Bäumen und wild zugewuchertem Gestrüpp.

Von da an völlig entnervt und nass geschwitzt abgebrochen und ganz langweilig (aber dafür sicher) über die Radtrasse (Asphalt) zurück zum Auto (Buddemühle).

Zum "Rest" der Route kann ich von daher leider nichts sagen (schade), aber mir reichte es völlig.

Man weiß natürlich nie, wann die Runde empfohlen wurde. Vor ein paar Monaten (Jahren?) kann natürlich noch die Welt in Ordnung gewesen sein.
19.07.2022 - Neuer Hinweis zur Wanderung:

Bewertung des Wegzustands: gut
Kommentar: Es existiert KEIN ! Wanderparkplatz.
Der bestehene Platz ist Privatgelände und ausschließlich den Gästen der Gastronomie vorbehalten. Man geht gegen Falsch-/wildparker vor

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Strecke
Länge:
14.32km
Gehzeit:
03:55h

Der Eifgenbach ist ein 21km langer Zufluss der Dhünn und prägt wesentlich das Gebiet zwischen Wermelskirchen und Burscheid. Auf einer Fläche von...

Artikelbild
Art:
Strecke
Länge:
19.69km
Gehzeit:
05:25h

Wermelskirchen im Bergischen Land ist Ausgangspunkt für diese Tageswanderung auf dem Westfälischen Jakobsweg. Start ist an der evangelischen Stadtkirche...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
15.12km
Gehzeit:
04:19h

Diese Wanderung führt durch das Eifgenbachtal mit seinen alten Wassermühlen und den murmelnden Bächen. Das Eifgenbachtal liegt südlich von Wermelskirchen...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
Rausmühle (Wermelskirchen)Naturschutzgebiet Eifgenbachtal und SeitentälerBuddemühle (Wermelskirchen)Bechhausen (Wermelskirchen)Hilgener ZiegeleilochHelmbachtal (Eifgenbach)Schutzhütte Bechhausen
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt