Seehamer See und Mangfalltal (Rundtour ab Weyarn)


(+) vergrößern
Artikelbild
Länge: 14.6km
Gehzeit: 03:37h
Anspruch: leicht
Wegzustand: gut
Downloads: 88
Höhenprofil und GPX-Details

Ur-Oberbayerisch wird’s, mit viel Naturlandschaft und versprengten Örtchen! Die Gemeinde Weyarn im Kreis Miesbach hat eine eigene Autobahnabfahrt (98) von der A 8, kurz nach der Mangfallbrücke, wenn man vom rund 40km entfernten München aus anreist.

In die Mangfall mündet der Moosbach, als Abfluss des Seehamer Sees, östlich von Weyarn, wo wir heute hinwandern werden, mit einem Stück durch das Mangfalltal. Um den Seehamer See führt übrigens auch die Familientraumtour Rund um den Seehamer See (6km).

Weyarn besteht aus 53 (!) Ortsteilen auf die sich 3.600 Menschen verteilen, die in den Kirch- und Pfarrdörfern, Einöden und Weilern leben. Wir starten auf dem Parkplatz beim Friedhof (Münchner/Miesbacher Straße) und werden am Schluss der Runde die Kirche St. Peter und Paul besuchen. Linkerhand erhebt sich der Aussichtsberg. Wir gehen entlang der Miesbacher Straße, biegen in die Wattersdorfer Straße, durchqueren Wattersdorf, die Seehamer Straße führt ins kleine Bruck, wo wir rechts einbiegen (Pienzenauer Straße), dann links nach Kleinseeham.

Es geht zum Seehamer See. Rechts erhebt sich der bewaldete Gansberg. Über offene Landschaft wandern wir zu einem kleinen Kanal und einem Infopunkt namens Birke. Immer näher kommen wir dem 147ha großen Seehamer See, den wir an seinem Südufer umwandern.

Via Sträßchen wandern wir aufwärts nach Pfisterer und Reichersdorf, nach Thalham wieder bergab. Natur und hübsche Landschaftsblicke unterhalten uns des Wegs, der allerdings weiterhin entlang eines Sträßchens führt (MB12). Wir kommen über die Mangfall (58km lang, fließt zum Inn), queren den Steinbach, durchstreifen das Mangfalltal, links ist eine Bahntrasse. Auf einer Lichtung kann man seine Wasserflaschen auffüllen. Durch Wald gelangen wir erneut über die Mangfall und nach Weyarn zurück.

Hauptsehenswürdigkeit ist die Stiftskirche St. Peter und Paul des einstigen Augustinerchorherrenstifts aus dem 12. Jahrhundert. Welch Kleinod! Sie ist flankiert von der St. Jacob- und der Maria-Hilf-Kapelle (17./18. Jahrhundert). Im schmucken Zentrum ist ein Brunnen, ein Kriegerdenkmal (1899) und das Rathaus in den Klostermauern von Weyarn. Die Stiftskirche St. Peter und Paul hat ein üppig ausgestaltetes Innere: Stuckaturen, Malereien, die Altäre und Figuren. Von außen sieht man das der Kirche mit Turmteilen aus dem 15. Jahrhundert nicht an. Die erste Kirche (im 14. Jh. abgebrannt) wurde damals an ein Schloss angebaut und aus dem Schloss wurde ein Kloster. Auf dem letzten Stück zum Parkplatz kommen wir an einem Klostercafé vorbei, das sich an den Prälaturhof schmiegt: hier entstand modernes Wohnen am historischen Kloster.

Bildnachweis: Von Sandor Bordas [CC BY-SA 3.0] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Informationen zur Tour
Wir haben zur aktuellen Wandertour einige Informationen und Kommentare unserer Wanderer erhalten
05.02.2022 - Neuer Hinweis zur Wanderung:

Bewertung des Wegzustands: schlecht
Kommentar: Hallo, ich bin heute die Tour gegangen, die Überquerung der Mangfall über die ziemlich marode Fußgängerbrücke ist explizit verboten, dort stehen Verbotsschilder und Absperrungen, was einige Leute trotzdem nicht abhält, sie zu überqueren, ich habe die Mangfall angesichts des niedrigen Wasserstandes neben der Brücke zu Fuß überquert und mir die Brücke angeschaut, darüber zu laufen erscheint mir angesichts ihres Zustandes wirklich gefährlich. Leider gibt es keine nahe Überquerung der Mangfall, man muss einen weiten Umweg Richtung Norden laufen, um dann wieder an den Parkplatz in Weyarn zu gelangen, das sollte bei der Tourplanung berücksichtigt werden.
Auch hat mir wenig gefallen, dass ein Großteil der Wege asphaltierte und (an einem Samstag Nachmittag trotz provinzieller Lage) reichlich befahrene Landstraßen ohne Bürgersteige sind.
MfG, Peter Döring

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
6.17km
Gehzeit:
01:33h

Diese gemütliche Familientraumtour um den Seehamer See führt über Forstwege, auch Stege und Pfadabschnitte sind dabei – die sind dann allerdings...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
13.58km
Gehzeit:
03:15h

Diese Runde ist ein Projekt der Sparkasse Miesbach-Tegernsee. Schon beim Blick auf die Karte fällt auf, dass man die A8 (München-Salzburg) mittendrin...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
8.23km
Gehzeit:
02:15h

Die Runde zum Taubenberg (896m) mit Aussichtsturm liegt in der Gemeinde Warngau in der Alpenregion Tegernsee-Schliersee. Man startet in Oberwarngau,...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
WeyarnKleinseeham (Weyarn)Seehamer SeeIrschenbergBruck (Weyarn)Pfisterer (Irschenberg)Reichersdorf (Irschenberg)Thalham (Weyarn)Wattersdorf (Weyarn)Mangfalltal (Inn)
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt