Wer mit der S-Bahn nach Rosbach kommt, verlässt auf der südwestlichen, der Stadt abgewandten Seite den Bahnsteig und geht links hinab zur Sieg, dann weiter flussaufwärts bis zur Brücke (Obernauer Straße) und ist schon auf dem richtigen Weg.
Zwar geht man erstmal bis Obernau 2,3 km auf dem Gehweg entlang der Straße und später hinter Schabernack bis zum Steinbruch nochmals 580 m entlang der L 312 ohne Fußweg, aber dann geht es weiter auf schmalen Pfaden, teils befestigten und unbefestigten Wald- und Feldwegen.
Besonders der Abstieg von Obernau hinab zur Sieg ist steil und erfordert Achtsamkeit und gutes Profil. Unten angekommen benutzt man nicht den auf den Karten eingezeichneten Weg rechts den Waldrand entlang, denn dieser ist durch ein Gewirr von umgestürzten Bäumen und inzwischen beachtlichem Bewuchs unpassierbar. Man geht besser unten auf der Wiese bis zum Sportplatz von Hundhausen und von da weiter. Besonders reizvoll ist das letzte Wegstück am Steilhang des Siegufers mit seinen imposanten Felspartien. Einkehren kann man in Au. Außerdem gibt es immer wieder Bänke zum Rasten.
Die Wanderung lässt sich leicht zu einem Rundweg machen: Man steigt in Au(Sieg) in eine der halbstündlich verkehrenden S-Bahnen und fährt eine Station, ca. 5 km, wieder zurück nach Rosbach.
Die Sieg ist mit 155km einer der zehn größten Zuflüsse des Rheins und ihre naturbelassene Mündung bei Mondorf markiert den Übergang vom Mittelrhein...
Die achte Etappe auf dem Natursteig Sieg führt von der historischen Burg Windeck nach Au an der Sieg. Hier markiert die Sieg kurzzeitig die Landesgrenze...
Eine schöne Wanderung durch Wälder und Täler erwartet den Wanderer auf dieser Tour durch den Altenkirchener Westerwald. Los gehts vom Parkplatz...