Rund um die Bundesstadt Bonn legt sich links und rechts des Rheins der Rhein-Sieg-Kreis. Verwaltet wird der nordrhein-westfälische Rhein-Sieg-Kreis von Siegburg aus. Die größte Stadt im Rhein-Sieg-Kreis ist Troisdorf mit rund 75.000 Einwohnern.
Mit rund 600.000 Einwohnern ist der Rhein-Sieg-Kreis der drittgrößte Landkreis in Deutschland. Die Menschen leben in den Städten Troisdorf, Sankt Augustin, Bornheim, Hennef (Sieg), Siegburg, Königswinter, Niederkassel, Lohmar, Rheinbach, Bad Honnef und Meckenheim sowie den Gemeinden Alfter, Wachtberg, Neunkirchen-Seelscheid, Windeck, Eitorf, Swisttal, Much und Ruppichteroth.
Der Rhein-Sieg-Kreis grenzt von Norden im Uhrzeigersinn an die kreisfreie Großstadt Köln, den Rheinisch-Bergischen-Kreis, den Oberbergischen Kreis (alle zu Nordrhein-Westfalen), den Landkreis Altenkirchen, den Landkreis Neuwied, den Landkreis Ahrweiler (alle zu Rheinland-Pfalz), den Kreis Euskirchen und den Rhein-Erft-Kreis (beide wieder zu Nordrhein-Westfalen). Bonn wird fast vollständig vom Kreisgebiet umschlossen.
Das bekannteste Ausflugsziel im Rhein-Sieg-Kreis ist sicherlich der Drachenfels (321m) im Siebengebirge. Weitere spannende Sehenswürdigkeiten sind die mittelalterliche Stadt Blankenberg, Schloss Bornheim und Schloss Birlinghoven, Kloster Merten, Kloster Heisterbach und die Abtei Michaelsberg, die Wälder der Leuscheid und große Teile der Wahner Heide, Burg Lüftelberg, Burg Wissem, Burg Adendorf und Burg Windeck, die Wahnbachtalsperre und das Naafbachtal, die Tomburg, der Siegfall bei Schladern und die Wallfahrtskirche Bödingen.
Im Rhein-Sieg-Kreis geben sich viele große, bekannte Wanderwege die Hand. Ganz vorne dabei ist natürlich der Natursteig Sieg, der dem Siegtal zur Mündung an den Rhein folgt. Am Rhein verläuft der Rheinsteig. Der Kölner Weg führt von Köln durchs Bergische und den Westerwald an den Rhein, der Bergische Weg leitet von Königswinter durchs Bergische Land nach Essen und der Krönungsweg verbindet Bonn mit Aachen.
Tagesgäste können aus einer großen Zahl attraktiver Rundwanderungen wählen, z.B. der Wanderung durchs Nachtigallental (10km), dem Dreitälerweg (17km) bei der mittelalterlichen Stadt Blankenberg, dem Lyrikweg Much (9km), dem Eisvogelweg (14km), dem Kapellenweg im Pleiser Ländchen (14km), der Siebengebirge-Waldgaststättentour (9km), der Rundwanderung an der Klosterlandschaft Heisterbach (11km), der Tomburg-Runde (10km), der Lohmarer-Wald-Rundwanderung (13km), der Runde durch die Waldville (17km), dem Beethoven-Wanderweg und der Großen Rundtour durch die Wahner Heide (15km).
Die Wanderrunde von Burg Gudenau und dem Kottenforst führt dich auf einer Strecke von 10,4 Kilometern durch die reizvolle Landschaft rund um Villip,...
Der Rundwanderweg an der Kaolingrube Oedingen bietet auf knapp sieben Kilometern eine abwechslungsreiche Strecke durch historische und natürliche...
Auf über 12 Kilometern Länge geht der Rundwanderweg Bornheim und die Heimatblicke in das Vorgebirge der Eifel hinein. Plane mindestens 3 Stunden...