Struffeltroute (Eifel)


(+) vergrößern
Artikelbild
Wegweiser
Länge: 9.73km
Gehzeit: 02:27h
Anspruch: mittel
Wegzustand: gut
Downloads: 1274
Höhenprofil und GPX-Details

Der Struffelt (450m) ist ein Berg zwischen Roetgen und Rott in der Städteregion Aachen. Hier befindet sich das 56ha große Naturschutzgebiet Struffelt. Auf der Bergkuppe erhebt sich aus den umliegenden Wäldern eine offene Heidelandschaft, in der sich u.a. Baumpieper und Schwarzkehlchen wohlfühlen. Typisch für den Struffelt ist auch das Pfeifengras. Die langen Halme mit den violettgrauen Ähren wurden früher zum Reinigen von Tabakpfeifen benutzt, da die knotenfreien Halme beim Durchziehen nicht im Pfeifenhals steckenbleiben.

Auch Wanderer fühlen sich im Struffelt wohl, führt doch die Startetappe des bekannten Eifelsteigs mitten durchs Naturschutzgebiet Struffelt. Die Struffeltroute nutzt die Wegführung des Eifelsteigs, bindet als attraktive Rundwanderung aber zudem noch einen Abstecher ins Dreilägerbachtal mit ein.

Start der Struffeltroute ist der Parkplatz an der Trinkwasseraufbereitungsanlage Roetgen (fürs Navi: Roetgen, Filterwerk eingeben). Wenige Meter hinter dem Parkplatz stoßen wir auf den Eifelsteig, dem wir nordwärts Richtung Aachen folgen. Schnell ist man bei einem Aussichtspunkt mit schönem Blick über die Dreilägerbachtalsperre, einem 40ha großen See, der durch Errichtung einer Staumauer 1909-12 entstand.

Jetzt wandert man auf dem Eifelsteig hinein ins Naturschutzgebiet Struffelt. Die offene Heide- und Moorlandschaft rund um den Struffelt ist schon auf historischen Karten verzeichnet. Hinter dem Bergrücken des Struffelt sorgen Holzstege dafür, dass das Hochmoor des Naturschutzgebietes Struffelt trockenen Fußes durchquert werden kann, ohne dabei die seltenen Pflanzen- und Tierarten zu schädigen.

Man erreicht später den Dreilägerbach am kleinen Vorbecken der Dreilägerbachtalsperre und folgt dem Bachtal bis zur Dreilägerbachhütte. Von hier folgen wir dem Schleebachgraben. Der 3km lange Schleebachgraben sammelt das im Wald abfließende Wasser und führt es dem Dreilägerbach zu.

Unterhalb der Rackeschwiese kommt man zum Kindergartenwald Roetgen. Der Kindergartenwald liegt auf einer Lichtung am örtlichen Schwarzwildgehege. Ein Teil des Kindergartenwalds wurde für die örtlichen Kindergärten eingerichet. Der zweite Teil des Geländes ist für jedermann zugänglich. Hier können alle Kinder spielend ihre Erfahrungen mit der Natur sammeln.

Vom Kindergartenwald geht es zurück nach Roetgen. Hier kann man noch einen Abstecher ins Ortszentrum einlegen, wo einige gastronomische Angebote Stärkung versprechen und die Roetgen-Therme mit sieben Saunen und Warmluftbädern Entspannung bietet.


Diese Wanderung wurde als winterwanderbar ausgezeichnet. Winterwanderbar sind Wanderungen, die man auch bei schlechtem Wetter empfehlen kann. Die Auswahl von winterwanderbaren Wanderwegen erfolgt u.a. durch den Erlebniswert der Wanderstrecke. Auch Wegbeschaffenheit und touristische Infrastruktur sind wesentliche Eigenschaften für die Vergabe des Prädikats.


Bildnachweis (attribution,via Wikimedia Commons): 1 by Cafezinho [CC-BY-SA-3.0]

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Informationen zur Tour
Wir haben zur aktuellen Wandertour einige Informationen und Kommentare unserer Wanderer erhalten
27.03.2024 - Neuer Hinweis zur Wanderung:

Bewertung des Wegzustands: mittelmäßig
Bewertung der Beschilderung: gut
Kommentar: Zwei Brücken werden renoviert. Derzeit gibt es keine Durchfahrt, wie es markiert ist, aber eine kleine Umleitung über die Straße ist möglich.
04.01.2021 - Neuer Hinweis zur Wanderung:

Bewertung des Wegzustands: mittelmäßig
Bewertung der Beschilderung: mittelmäßig
Kommentar: Sehr geehrte Damen und Herren,

ich wohne in Roetgen-Rott und bin ein Anrainer der Struffelt-Route. Leider ist die Struffelt-Route in den letzten Wochen und Monaten völlig überlaufen, was zu erheblichen Schäden in der Natur, insbesondere im Bereich der Holzstege geführt hat. Teilweise sind in diesem Bereich des Naturschutzgebietes regelrechte Trampelpfade in den zu schützenden Bereichen eingelaufen worden. Zudem sind die Holzstege durch die über die Maßen hohe Belastungen durch Tagesausflügler stark in Mitleidenschaft gezogen worden.

Auffallend ist außerdem, dass der Bericht der Holzstege häufig verbotenerweise durch E-Mountainbikes befahren wird.

Ich bitte Sie eine entsprechende Meldung auf Ihrer Website zu schalten, die darauf hinweist, dass Besucher gebeten werden diesen Bereich zu umgehen und auf kein Fall mit Fahrzeugen jedweder Art zu befahren.

Vielen Dank.

Freundliche Grüße

Ralf G.

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
8.85km
Gehzeit:
02:32h

Runde um Rott (Gemeinde Roetgen in der nördlichen Eifel) hoch zum Struffelt Venn Wir beginnen unsere Route am Parkplatz des Jugendzeltplatzes in...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
9.69km
Gehzeit:
02:21h

Die Wanderung ist eher unspektakulär und vor allem einsam. Es geht zwar beständig rauf und runter, aber nie steil. So dass auf den 9,7 km in Summe...

Artikelbild
Art:
Strecke
Länge:
13.94km
Gehzeit:
03:31h

Der Eifelsteig von Aachen bis Trier mit einer Gesamtlänge von gut 310km beginnt im südlich von Aachen gelegenen Stadtteil Kornelimünster. Kornelimünster...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
SchleebachgrabenRackeschwieseDreilägerbachtalDreilägerbachhütteNaturschutzgebiet StruffeltDreilägerbachtalsperre
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt